
Ein Schwerpunkt ist die Arbeit von Ausländerbehörden und Jobcentern und insbesondere die Frage, wie Behörden mit rassistischen Verdachtsfällen umgehen und rassismussensible Konzepte entwickeln. Ein Problem ist bisher die geringe Zahl an Interviews. Betroffene wenden sich nicht selbst an Antidiskriminierungs- und Beratungsstellen. In der Anlage übersenden wir weitere Informationen und bitten Euch, ggf. direkt mit der Universität Leipzig in Verbindung zu treten.