
Mit einer langen to-do Liste in den Tag gestartet und ihn mit einer noch längeren beendet - so sieht häufig der Alltag von Freiwilligenkoordinator*innen aus. Erschöpfung und das Gefühl, nicht zu genügen, sind häufig die Ergebnisse und überdecken die Freude an einem der schönsten Jobs der Welt.
Das Modul der Freiwilligen-Agentur Bremen vermittelt einen Überblick über die komplexe Aufgabenwelt der Freiwilligenkoordination und zeigt die Stellschrauben auf, mit deren Hilfe wir den beruflichen Alltag besser gestalten können.
Freiwilligenkoordination ist eine Führungsrolle, die klare Priorisierung, deutliche Kommunikationswege und viel Improvisation benötigt. In dem dreistündigen Seminar erlernen wir Methoden, um unsere Verantwortung besser zu bewältigen und zu kommunizieren. Vom "Freiwilligenrad", über die Betrachtung der Freiwilligentypen und ihrer Motive, bis zur Erstellung einer sinnvollen Job-Description tauchen wir gemeinsam in die Welt der Freiwilligenkoordination ein, um gestärkt und mit neuen Ideen für unseren Arbeitsalltag daraus hervorzugehen.
Referent*innen sind Lena Blum und Kathrin Klug (von der Freiwilligen-Agentur Bremen).
"Vom Hamsterrad ans Steuerrad" findet in der Freiwilligen-Agentur statt (Dammweg 18-20, 28211 Bremen) am 27. April, 9.30 bis 12.30 Uhr.
Wenn Sie an dem Seminar teilnehmen wollen, schicken Sie uns bitte eine Mail.
Die Teilnahme ist kostenlos - die Anmeldung aber bitte verbindlich, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist.