
Ein Sender von afrikanischen Frauen für afrikanische Frauen: Nomazulu Thata ist die Initiatorin des Radioprojekts „Ntombi Langa Radio“, das sie im NUNATAK mit einem Vortrag und anschließender Fragerunde vorstellen möchte. Die vielen Geschichten, die afrikanische Frauen über Migration, Genitalverstümmelung von Mädchen und die als „Weiße Wochen“ bezeichnete Früh- und Zwangsverheiratung erzählen, werden Themen des Radiosenders sein.
Die Ausstellung „Nomazulu“ zeigt überdies die gezeichnete Lebensgeschichte einer ganz besonderen Frauenpersönlichkeit: Nomazulu Thata wurde Ende der 1950er Jahre in Rhodesien (im heutigen Simbabwe) geboren. Ihr bewegtes Leben führte sie über die DDR und London schließlich nach Bremen. Die Zeichnerin Bettina Bexte hat ihren Lebensweg als Graphic Biography aufgezeichnet. Die Ausstellung ist bis zum 30.04.23 zu sehen.
Vortrag & Ausstellung | Ntombi Langa Radio & Nomazulu
Do, 13.04., 18 Uhr, im NUNATAK, Kapitän-Dallmann-Str. 2, Bremen-Blumenthal | Eintritt frei
Eine Gastveranstaltung von Partnerschaft für Demokratie Bremen.