· 

Interkulturelle Woche 2023 in Bottrop: Bundesweite Eröffnung am 24. September – Ökumenischer Gottesdienst, Bühnenprogramm und "Markt der Vielfalt"

Quelle: pixabay.com
Quelle: pixabay.com

Die bundesweite Eröffnung der Interkulturellen Woche (IKW) wird in diesem Jahr in Bottrop gefeiert. Am Sonntag, 24. September, wird die deutschlandweite Aktionswoche mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst auf dem Ernst-Wilczok-Platz vor dem Rathausoffiziell eröffnet. Anschließend findet ein "Markt der Vielfalt" statt, für den noch Akteure und Mitwirkende gesucht werden.

 

Der Gottesdienst beginnt um 12 Uhr auf der Bühne auf dem Ernst-Wilczok-Platz. Gestaltet wird er unter anderem von der Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, die gleichzeitig Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland ist, dem Essener Bischof Franz-Josef Overbeck, dem griechisch-orthodoxen Erzpriester und Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, Radu Constantin Miron, sowie Pastor Konstantin von Abendroth von der Vereinigung Evangelischer Freikirchen. Beteiligt sind außerdem Vertreter*innen anderer Religionsgemeinschaften.

 

Im Anschluss findet auf dem Ernst-Wilczok-Platz ein bunter "Markt der Vielfalt" statt, bei dem sich zahlreiche Vereine, Initiativen und Gruppen präsentieren. Bereits ab 11 Uhr gibt es auf der Open-Air-Bühne ein Programm mit Musik und weiteren Darbietungen. Die lokalen Organisierenden freuen sich über weitere Beteiligungen beim "Markt der Vielfalt". Wer sich hier engagieren möchte, kann sich hier melden.

 

Alle Informationen rund um den Auftakt gibt es stetig aktualisiert unter dieser Adresse.

 

Hintergrund:

Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) findet seit 1975 immer Ende September statt. Sie wird unterstützt und mitgetragen von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Vereinen, Bildungsträger*innen, Migrant*innenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen. In über 600 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Der Tag des Flüchtlings, in diesem Jahr am 29. September, ist Bestandteil der Aktionswoche. Die IKW ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Das Motto für 2023 lautet "Neue Räume". Weitere Informationen gibt es hier.


Kontakt

Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V.

Berckstr. 27

28359 Bremen

 

Tel. : 0421 8007004

Fax: 0421 8356152

zuflucht@kirche-bremen.de

Newsletter

Unseren  monatlichen Newsletter können Sie hier abonnieren!

 

Spendenkonto

Zuflucht e.V.

IBAN: DE14 2905 0101 0011 8305 85

Swift-BIC SBREDE22XXX

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Bremer Vereinsregister eingetragen unter VR 5198 HB