· 

Decolonize in der politischen Bildung! Einladung zu den Decolonize Wochenenden 2023 in Weimar

Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Die EJBW (Europäische Jugendbildungs und Begegnungsstätte) bietet in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) vom 20. bis 22. Oktober 2023 und vom 17. bis 19. November

2023 in Weimar ein zweiteiliges Fortbildungsprogramm zum Thema Kolonialismus an und möchte Sie/Euch sehr herzlich einladen, daran teilzunehmen.

 

Das Fortbildungsprogramm zielt u.a. darauf ab, Bildungs- und

Qualifizierungsangebote zum Thema Kolonialismus anzubieten, das Thema, insbesondere die Perspektiven ehemals kolonisierter Länder, stärker in den Fokus der politischen (Jugend-)Bildung in Ost- und Mitteldeutschland

zu rücken durch Wissensproduktion und -austausch, Entwicklung von Ideen und Bildungsangeboten zum Thema sowie Vernetzung von Akteuren und Interessierten im Feld.

Zu den Referent*innen gehören Peggy Piesche und Iris Rajanayagam von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

 

Anbei finden Sie/ Ihr den Programmflyer mit allen Details zum Programm.

 

Die Onlineanmeldung bis *31.08.2023* erfolgt über das Online-Formular auf der Website der EJBW.


Kontakt

Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V.

Berckstr. 27

28359 Bremen

 

Tel. : 0421 8007004

Fax: 0421 8356152

zuflucht@kirche-bremen.de

Newsletter

Unseren  monatlichen Newsletter können Sie hier abonnieren!

 

Spendenkonto

Zuflucht e.V.

IBAN: DE14 2905 0101 0011 8305 85

Swift-BIC SBREDE22XXX

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Bremer Vereinsregister eingetragen unter VR 5198 HB