· 

DaMigra-Jahreskonferenz 2023 am 24. November 2023!

Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Unter dem Titel "Migrantische Selbstorganisierung und feministische Zivilgesellschaft auf Augenhöhe!"

wollen wir mit euch zusammenkommen.

 

In Deutschland gibt es nicht die "eine" Zivilgesellschaft. Seit

Jahrzehnten sind Akteur*innen der migrantischen Zivilgesellschaft, insbesondere die feministischen Migrantinnenselbstorganisationen, in der deutschen Zivilgesellschaft aktiv. Der Grund hierfür lag in der

Notwendigkeit, sich selbst zu organisieren, denn in der deutschen Frauenbewegung und feministischen Zivilgesellschaft fühlten sich Migrantinnen, geflüchtete Frauen und Women of Color in ihren eigenen Anliegen, Bedürfnissen und Interessen weitestgehend ignoriert. Trotz der langjährigen Selbstorganisierung sind ihre Anliegen und ihre Arbeit immer noch wenig präsent - sowohl in der politischen als auch in der allgemeinen öffentlichen Wahrnehmung.

 

Auch wenn feministische Ansätze derzeit in dem politischen und gesellschaftlichen Raum mehr Aufmerksamkeit gewinnen, werden feministische migrantische Organisationen nicht an Ziel,- und Entscheidungsbildungsprozessen beteiligt. Sie werden nach wie vor von etablierten Institutionen ausgeschlossen und nicht als gleichberechtigte

Partner*innen auf Augenhöhe anerkannt und wertgeschätzt.

In der diesjährigen Jahreskonferenz von DaMigra e.V. möchten wir daher u.a. folgenden Fragen nachgehen:

 

Wer ist die sogenannte feministische Zivilgesellschaft in

Deutschland, und inwiefern werden Migrant*innen und ihre

Selbstorganisationen als Teil der feministischen Zivilgesellschaft gesehen?

- Welche Rolle spielen Migrant*innen, Geflüchtete und ihre Anliegen im feministischen, zivilgesellschaftlichen Diskurs in Deutschland?

- Welche Rolle spielen migrantische, insbesondere feministische migrantische Organisationen bei der Stabilisierung und Weiterentwicklung der demokratischen Zivilgesellschaft in Deutschland?

 

Diese und weitere Fragen wollen wir u.a. mit Prof. Encarnación

Gutiérrez-Rodríguez, Prof. Naika Foroutan und vielen spannenden Aktivist*innen am 24. November 2023 diskutieren.

 

Mehr Informationen findet man in Kürze auf der DaMigra-homepage.

 

 


Kontakt

Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V.

Berckstr. 27

28359 Bremen

 

Tel. : 0421 8007004

Fax: 0421 8356152

zuflucht@kirche-bremen.de

Newsletter

Unseren  monatlichen Newsletter können Sie hier abonnieren!

 

Spendenkonto

Zuflucht e.V.

IBAN: DE14 2905 0101 0011 8305 85

Swift-BIC SBREDE22XXX

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Bremer Vereinsregister eingetragen unter VR 5198 HB