· 

Der Totentanz in der St. Marienkirche - Besichtigung des Freskos nach der Renovation am 25.09.2023 in Berlin

Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie lädt zu einer exklusiven Führung durch die St. Marienkirche in Berlin-Mitte ein. Dort ist nach langer Restaurierung ein bedeutender Berliner Kunstschatz wieder zu besichtigen: der Totentanz, ein 23 Meter langes Wandfresko aus dem 15. Jahrhundert. 28 fast lebensgroße Figurenpaare – weltliche und geistliche Ständevertreter – befinden sich in einem Schreittanz mit jeweils einer Todesgestalt.

 

Der Totentanz wurde wahrscheinlich in der Reformationszeit mit Kalk übertüncht und erst im Jahr 1861 durch den Hofbaurat Friedrich August Stüler wiederentdeckt. Er gilt in der Stadt- und Religionsgeschichte Berlins als zentrales Wandbild, zumal sich hier auch die ersten niedergeschriebenen Verse Berliner Literatur finden. Diese Textverse stellen die älteste Berliner Dichtung dar. In den Versen beklagen die Ständevertreter ihr Leid und bitten den Tod um Aufschub.

 

Die Führung ist kostenlos und neben den Mitgliedern des Freundeskreises auch offen für andere Interessierte. Sie beginnt um 16 Uhr.

 

Programm für den 25. September 2023:

 

15.45 Uhr Ankommen in der St. Marienkirche

 

16.00 Uhr Führung durch die St. Marienkirche mit Schwerpunkt Totentanz

 

17.30 Uhr Ein kleines Nachgespräch

 

 

Zur Anmeldung

 

(Quelle: eaberlin.de)


Kontakt

Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V.

Berckstr. 27

28359 Bremen

 

Tel. : 0421 8007004

Fax: 0421 8356152

zuflucht@kirche-bremen.de

Newsletter

Unseren  monatlichen Newsletter können Sie hier abonnieren!

 

Spendenkonto

Zuflucht e.V.

IBAN: DE14 2905 0101 0011 8305 85

Swift-BIC SBREDE22XXX

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Bremer Vereinsregister eingetragen unter VR 5198 HB