· 

„Asylreformen und aktuelle Debatten um Flucht und Migration“ | Fortbildung am 14.12.2023 in Syke

Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

In den letzten Monaten nehmen die Themen Migration und Flucht in politischen Debatten erneut viel Raum ein. Flüchtende Menschen werden immer wieder zu Sünden-böcken für aktuelle Probleme erklärt. Und auch rechtlich stehen mit der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) sowie zahlreichen Gesetzesvorschlägen auf Bundesebene große Änderungen an.

 

Im Tagesseminar werden wir uns einen Überblick über die aktuellen Debatten, Politik und Gesetzesänderungen verschaffen.

 

  • Warum sind die Themen Flucht und Migration wieder so präsent?
  • Was sind die geplanten rechtlichen Änderungen und wie kommen sie politisch zustande?
  • Was bedeutet das für mein Arbeiten / mein Engagement?

Insbesondere für Menschen, die in ihrer haupt- oder ehren-amtlichen Arbeit mit Geflüchteten zu tun haben oder lokal politisch aktiv sind, bietet das Seminar eine Gelegenheit für Information, Diskussion und Austausch.

 

Referent*innen: Sigmar Walbrecht (Flüchtlingsrat Nieder-sachsen e.V.), Dr. Lisa Doppler und Michael Röder (VNB e.V.)

 

Zielgruppe: Offen für alle an Migrationspolitik Interessierten.

 

Datum: Donnerstag, 14.12.2023, 10 Uhr bis 17 Uhr

 

Ort: INTAKT, Bahnhofstr. 17, 28857 Syke

 

Kosten: kostenfrei

 

Zur Anmeldung

 

Anmeldeschluss: 07.12.2023

 

Fragen und Organisation: Lisa Doppler und Michael Röder

 

Veranstalter: Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V., Geschäftsstelle Hannover, Calenberger Esplanade 2, 30169 Hannover

 

Mehr Infos im Flyer.

 

 

 


Kontakt

Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V.

Berckstr. 27

28359 Bremen

 

Tel. : 0421 8007004

Fax: 0421 8356152

zuflucht@kirche-bremen.de

Newsletter

Unseren  monatlichen Newsletter können Sie hier abonnieren!

 

Spendenkonto

Zuflucht e.V.

IBAN: DE14 2905 0101 0011 8305 85

Swift-BIC SBREDE22XXX

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Bremer Vereinsregister eingetragen unter VR 5198 HB