· 

Online Workshop Methoden zur Stärkung von Beteiligung und Empowerment in Unterkünften am Di. 08.04.2025

Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Methoden zur Stärkung von Beteiligung und Empowerment

 

Wer fliehen muss, erlebt in vielen Momenten im Leben Hand-lungsunfähigkeit, Zwänge und Ohnmacht. In Deutschland an-gekommen gibt es verschiedene Möglichkeiten der gesell-schaftlichen Beteiligung. Die sind häufig nicht bekannt. Oder es fehlt die Energie dafür, weil anderen Themen wie die erste Orientierung oder das Asylverfahren gerade wichtiger sind. Durch unterschiedliche Regelungen wie z. B. dem Leben in der Wohnverpflichtung erleben viele Schutzsuchende das Gefühl der Handlungsunfähigkeit. Und dieses Gefühl hat negative Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit.

 

Was können die in den Unterkünften Aktiven tun? Wie lassen sich Beteiligung und Empowerment stärken? Was hilft, um die psychische Gesundheit zu stärken?

 

Innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen lassen sich (kleine) Wege der Beteiligung, Partizipation und des Empower-ments suchen und finden. Mit dem Grad der Beteiligung steigt die Handlungsfähigkeit, was positive Auswirkungen auf die Zufriedenheit und psychische Gesundheit hat.

 

In diesem Workshop geht es um Beteiligung, Partizipation und Empowerment. Und um Methoden, mit denen Beteiligung und Empowerment gestärkt werden können. Ziel ist es, Ideen für konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

 

Ein Workshop für haupt- und ehrenamtlich in den Unter-künften für Geflüchtete tätige Personen.

 

Workshopleitung: Andrea Dallek

 

Gruppengröße: 6-18

 

Sprache: Deutsch

 

Kosten: 85 Euro pro Person (Ermäßigt 65 Euro - Ermäßigung nach Selbsteinschätzung)

 

Mehr Infos und die Anmeldung finden Sie hier.

 

 


Kontakt

Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V.

Berckstr. 27

28359 Bremen

 

Tel. : 0421 8007004

Fax: 0421 8356152

zuflucht@kirche-bremen.de

Newsletter

Unseren  monatlichen Newsletter können Sie hier abonnieren!

 

Spendenkonto

Zuflucht e.V.

IBAN: DE14 2905 0101 0011 8305 85

Swift-BIC SBREDE22XXX

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Bremer Vereinsregister eingetragen unter VR 5198 HB