· 

Veranstaltung VHS Bremerhaven: Syrien im Wandel (12.06)

Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Die Veranstaltung schafft Raum für politische Bildung, Aus-tausch und gemeinsames Nachdenken über politische Ent-wicklungen in Syrien sowie gesellschaftliche Teilhabe in Deutschland. Im Fokus stehen Perspektiven auf Demokratie, Verantwortung und Zusammenleben – sowohl aus wissen-schaftlicher als auch aus persönlicher Sicht.

 

Das Programm umfasst zwei Fachvorträge, gehalten von Muneer Soudi (Landeszentrale für politische Bildung Bremen) und Aya Alwais (Doctoral Researcher, mit dem Schwerpunkt auf der Identitätsentwicklung syrischer Menschen in Deutsch-land und der Türkei), sowie eine Podiumsdiskussion mit Men-schen mit syrischer Geschichte, die sich auf vielfältige Weise in Bremerhaven und darüber hinaus engagieren.

 

Die Podiumsdiskussion wird moderiert von Bayan Anouz, Pädagogin, Beraterin und Dozentin. Begrüßt wird die Veran-staltung von Dr. Thomas Köcher, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Bremen. Durch den Abend begleiten außer-dem Muneer Soudi (Landeszentrale für politische Bildung Bremen) und Kristina Steinig, Koordinatorin für Integration und Chancengleichheit beim Magistrat der Stadt Bremer-haven.

 

Die Veranstaltung verfolgt mehrere Ziele:


Sie möchte zur Stärkung politischer Bildung beitragen, ein Bewusstsein für globale Verantwortung fördern und ver-deutlichen, wie Politik Gesellschaft beeinflusst – lokal wie international.

 

Zugleich macht sie Teilhabemöglichkeiten sichtbar, bietet Raum für den Dialog und zeigt, wie Menschen mit syrischer Geschichte das gesellschaftliche Leben in Bremerhaven aktiv mitgestalten.

 

Lokale und globale Perspektiven werden zusammengeführt – im Sinne eines demokratischen, offenen und vielfältigen Miteinanders.

 

Die Veranstaltung findet auf Deutsch in einfacher Sprache statt.

 

 

12.06.2025
18:00 Uhr
Referent:in Aya Alwais, Muneer Soudi Veranstaltungsort: VHS Bremerhaven
Ella-Kappenberg-Saal
Lloydstraße 15
27568 Bremerhaven

 

Teilnahmegebühr: Kostenfrei
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen Kooperationspartner: Nord-Süd-Forum e. V., DMKV Bremerhaven (Deutschsprachiger Muslimischer Kulturverein), Migrationsrat Bremerhaven, Sozialreferat Bremerhaven, SGMA e. V. (Syrische Ärzt*innen) BarrierefreiheitBarrierefrei Kontakt

(Quelle: politische-bildung-bremen.de)


Kontakt

Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V.

Berckstr. 27

28359 Bremen

 

Tel. : 0421 8007004

Fax: 0421 8356152

zuflucht@kirche-bremen.de

Newsletter

Unseren  monatlichen Newsletter können Sie hier abonnieren!

 

Spendenkonto

Zuflucht e.V.

IBAN: DE14 2905 0101 0011 8305 85

Swift-BIC SBREDE22XXX

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Bremer Vereinsregister eingetragen unter VR 5198 HB