
Der Wettbewerb „Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ identifiziert und würdigt herausragende Initiativen für die berufliche Integration internationaler Fach- und
Arbeitskräfte in Deutschland. Von der Anerkennung von Qualifikationen über Sprachkurse bis zur sozialen Einbindung – wir präsentieren erfolgreiche Lösungen, die dem wachsenden Fach- und
Arbeitskräftemangel begegnen und zeigen, wie Integration
gelingen kann.
Zeitlicher Ablauf:
— Bewerbungen sind vom 23.04.2025 bis zum
30.06.2025 möglich
— Auszeichnung und Netzwerkveranstaltung
im November
Wer kann teilnehmen?
Unternehmen, Kommunen und öffentliche
Verwaltungen, Bildungseinrichtungen sowie
zivilgesellschaftliche Akteure, Initiativen und
Projekte.
Was suchen wir?
Sie können sich bewerben, wenn Ihr Projekt
einen konkreten Beitrag in einem der fünf
Handlungsfelder leistet:
— Einbindung im Berufsleben – konkrete
Unterstützung und nachhaltige Veränderung
der Willkommenskultur am Arbeitsplatz
— Bildungschancen – Berufsperspektiven
eröffnen, Abschlüsse anerkennen, Integration
fördern
— Öffentlicher Diskurs – Kommunikations- und
Öffentlichkeitsarbeit für eine offene und
vielfältige Gesellschaft
— Alltag und Ankommen – praktische Hilfen für
ein gutes Leben in Deutschland
— Brücken bauen – grenzüberschreitende
Projekte und internationale Partnerschaften
für Fachkräfte
Wir suchen Projekte, die aktiv dazu beitragen, dass sich internationale Fach- und Arbeitskräfte beruflich erfolgreich in Deutschland integrieren, und teilhaben können und andere Akteure inspirieren, Ähnliches in ihren Kontexten umzusetzen.
Warum mitmachen?
— Öffentliche Auszeichnung als bundesweite:r
Ideengeber:in im Bereich Integration
— Vernetzung & Austausch mit anderen
innovativen Akteuren
— Einladung zur Netzwerkveranstaltung mit
Expert:innen für Arbeitsmarktintegration
sowie Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft,
Wirtschaft und Gesellschaft
— Ergänzende Weiterbildungsangebote sind in
Planung
Für Fragen oder Informationen wenden Sie sich an diese Adresse.
(Quelle: integration-am-arbeitsmarkt.de)