Archiv der Kategorie: Archiv
„Flüchtlingskrise“ – und wie schaffen wir das? Nur mit Verkürzungen von Asylverfahren, Verringerungen sozialer Leistungen für Flüchtlinge und der politischen Behauptung, immer mehr Staaten seien „sichere Herkunftsstaaten“? Welche Konzepte verfolgen die europäischen Institutionen, welche die Bundesregierung, das Parlament und das BAMF? Was müsste in diesem Bereich geschehen und was sollte unterbleiben? Diesen Fragen wird sich … Weiterlesen
In Kooperation mit Eritrea, Sudan und Südsudan will die EU Fluchtursachen bekämpfen und gegen kommerzielle Fluchthelfer vorgehen. Länder, aus denen Menschen fliehen und in denen schwerste Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung sind. Interne EU-Dokumente bestätigen: Die Skrupellosigkeit der EU kennt keine Grenzen wenn es um Fluchtverhinderung geht.
Grenzmanagement und Schlepperbekämpfung
Dem ARD-Magazin „Monitor“ … Weiterlesen
Beide bis Freitag, 26. Juni in der Kulturkirche St. Stefani
Die Ausstellung „Homeland / Heimat“ ist das Resultat der Begegnung des Bremer Künstlers mit Flüchtlingen, die 2014 in Bremen angekommen sind.
Während der Studienzeit ist Herwig Gillerke viel in afrikanische oder arabische Länder gereist. Seit seiner Kindheit setzt er sich mit dem Phänomen des „Fremd-Seins“ … Weiterlesen
Vorträge, Workshops und Diskussion am 15. Juni 2015, 10- 17 Uhr in der Stadtbibliothek Bremen
Jugendhilfe hinter Gittern? Unlängst hat der Senat der Hansestadt Bremen beschlossen, eine geschlossene Einrichtung für Minderjährige im Rahmen der Jugendhilfe zu schaffen. Das Jugendhilfesystem ist überlastet. Die Wohn-, Lebens- und Betreuungssituation für minderjährige Flüchtlinge ohne Eltern ist beschämend schlecht, … Weiterlesen
Dienstag, 23. Juni, 20.00 Uhr im Kino CITY 46, Birkenstraße 1
Komödie über einen Illegalen Einwanderer in Paris, der zugleich Verfolgung und Solidarität erlebt.
Nach „Ziemlich beste Freunde“ der zweite Film des Regieduos Toledano / Nakache mit Omar Sy.
Einführung: Pastor i.R. Louis-Ferdinand von Zobeltitz
Im Anschluss Diskussion mit Britta-Ratsch-Menke vom Verein Zuflucht – Ökumenische … Weiterlesen
Sonntag, 14. Juni, 18.00 Uhr, Kulturkirche St. Stephani
Die UNO hat den 20. Juni zum „Weltflüchtlingstag“ ausgerufen, um auf die Not von über 40 Millionen Flüchtlingen aufmerksam zu machen.
Die Kirchen Europas gedenken der Asylsuchenden und Flüchtlinge, die gestorben sind auf ihrer Suche nach einem menschenwürdigen Leben in Europa.
Liturgie und Texte. Pastorin Dietmut Meyer … Weiterlesen
Freitag, 12. Juni, 19.30 Uhr, in der Kulturkirche St. Stephani Bremen
Vor der italienischen Insel Lampedusa versinkt am 3. Oktober 2013 ein mit 545 Flüchtlingen völlig überladener Kutter. 366 von ihnen ertrinken. Das Stück des Autors Antonio Riccò thematisiert das Schicksal der Bootsflüchtlinge, lässt die wenigen Überlebenden ebenso zu Wort kommen wie Inselbewohner/innen. Die Musik … Weiterlesen
Annelie Keil und Diemut Meyer (Kulturkirche St. Stephani) laden ein zu einer Gedenkfeier für die im Mittelmeer zu Tausenden ertrunkenen Flüchtlinge. „Wir möchten der Toten gedenken und der Trauer einen Ort geben“, so Annelie Keil und Diemut Meyer. Alleine in den letzten Tagen wurden über 1.000 Menschen Opfer der gnadenlosen europäischen Flüchtlingspolitik.