Was geschah am 7. Januar 2005 im Polizeirevier Dessau? Fest steht: Um 12:20 Uhr findet die Feuerwehr einen bis zur Un-kenntlichkeit verbrannten Mann in Zelle Nummer fünf: Oury Jalloh. Die neue sechsteilige ARD Crime- Time-Serie „Warum verbrannte Oury Jalloh?“ (ab 27. November in der ARD Me-diathek) greift den Fall knapp 20 Jahre später auf und spricht dafür unter anderem erstmals mit einem leitenden Polizei-beamten, der am 7. Januar 2005 im Revier war.
Fast 20 Jahre später sorgt der Tod des Mannes aus Sierra Leo-ne immer noch für Entsetzen und anhaltende Diskussionen. Für die einen ist der Fall ein Polizei- und Justizskandal, für die anderen
eine Verschwörungstheorie. Die Serie wirft einen tief-gehenden Blick auf die Ereignisse des Falls und stellt die drän-genden Fragen: Kann es sein, dass Oury Jalloh von Polizisten getötet wurde?
Oder hat er das Feuer selbst gelegt?
Ein Film von Anna Herbst und Bence Mate
Redaktion: Britta Windhoff (WDR), Sabine Harder (SWR), Astrid Harms- Limmer (BR), Ina-Katrin Hüttig (MDR)
„Warum verbrannte Oury Jalloh?“ ist eine Produktion der LooksFilm für die ARD Mediathek im Auftrag von WDR, SWR, BR und MDR.
(Quelle: presse.wdr.de)