Afghanistan

Schutzsuchender Afghane darf nicht nach Bulgarien überstellt werden
Afghanistan · 20. Dezember 2022
Es gibt ein positives Urteil vom VG Freiburg zu Bulgarien.

Infos und Link zum Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan
Afghanistan · 17. Oktober 2022
Heute hat die Bundesregierung auf einer eigens eingerichteten Website bekannt gegeben, dass das Bundesaufnahmeprogramm für gefährdete Afghan:innen startet.

Flüchtlingsrat kritisiert Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan
Afghanistan · 17. Oktober 2022
Flüchtlingsrat Niedersachsen kritisiert Ausgestaltung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghan:innen

Passbeschaffung Afghanistan
Afghanistan · 15. Oktober 2022
Das Bundesinnenministerium hat den Ländern am 2.9.2022 Hinweise gegeben zur Ausländerverwaltungs-praxis in Folge der Nichtmöglichkeit der Ausstellung von Pässen und Taskiras durch die Afghanische Botschaft.

Offener Brief weiblicher Ortskräfte aus Afghanistan an die Bundesregierung
Afghanistan · 19. September 2022
Offener Brief weiblicher Ortskräfte deutscher Organisationen und (Frauenrechts-)aktivistinnen, die in Afghanistan gearbeitet haben, mit Forderung an die deutsche Regierung, ihr Versprechen auf Evakuierung von in Afghanistan verbliebenen Familienangehörigen, einzuhalten.

Keine Änderung in Sicht: Regierung ignoriert bis heute Tausende Ortskräfte
Afghanistan · 29. Juni 2022
Vor einem Jahr, am 29. Juni 2021, wurden die letzten Bundeswehrsoldaten aus Afghanistan ausgeflogen – nicht aber all die Menschen, die zuvor mit der Bundeswehr zusammengearbeitet hatten. Sie leben bis heute in Angst und Schrecken. PRO ASYL hatte schon Monate zuvor deren Ausreise gefordert – und wirft den Bundesregierungen Versagen vor.

Gefährdete Afghan*innen beschleunigt aufnehmen
Afghanistan · 21. Juni 2022
PRO ASYL unterstützt die Forderung der Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung, Luise Amtsberg, nach einer schnellen Realisierung eines humanitären Bundesaufnahme-programms für Afghan*innen und fordert zugleich die vollständige Umsetzung der Versprechungen des Koalitionsvertrages.

Familienzusammenführung Afghanistan - Übersicht Zuständigkeiten deutscher Auslandvertretungen
Afghanistan · 17. Juni 2022
Der DRK Suchdienst hat eine tabellarische Übersicht zur Zuständigkeit deutscher Auslandsvertretungen in Familiennachzugsverfahren Afghanistan erstellt.

Nachzug Afghanischer Staatsangehöriger
Afghanistan · 08. Juni 2022
Laut Informationen des IOM von Juni 2022 liegt die Zuständigkeit für die Bearbeitung der Anträge von Antragstellenden mit gewöhnlichem Aufenthalt in Afghanistan für ein Visum zur Familienzusammenführung ab sofort bei den Botschaften in Teheran und Islamabad.

Humanitäres Aufnahmeprogramm: LSBTI aus Afghanistan       berücksichtigen - Aufruf von 41 Organisationen an Ministerinnen       Baerbock und Faeser
Afghanistan · 02. Juni 2022
Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung ein humanitäres Aufnahmeprogramm für Afghanistan vereinbart. Bis heute gibt es jedoch keine explizite Zusage seitens der Bundesregierung, dass sie über die noch von der alten Bundesregierung ausgesprochen 80 Zusagen weitere lesbische, schwule, bisexuelle, trans*- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI) aus Afghanistan aufnehmen wird.

Mehr anzeigen

Kontakt

Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V.

Berckstr. 27

28359 Bremen

 

Tel. : 0421 8007004

Fax: 0421 8356152

zuflucht@kirche-bremen.de

Newsletter

Unseren  monatlichen Newsletter können Sie hier abonnieren!

 

Spendenkonto

Zuflucht e.V.

IBAN: DE14 2905 0101 0011 8305 85

Swift-BIC SBREDE22XXX

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Bremer Vereinsregister eingetragen unter VR 5198 HB