An der EU-Außengrenze spannt die griechische Polizei Geflüchtete ein als Handlanger für illegale Pushbacks. Zeugen, Satellitenbilder und Dokumente offenbaren, wie die Beamten die Schutzsuchenden ausnutzen.
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni mahnt PRO ASYL die Bundesregierung, eine aktive Rolle beim Flüchtlingsschutz in Europa einzunehmen. Die systematische Entrechtung durch de facto Haftlager an den Außengrenzen muss verhindert werden. Die Bundesregierung muss den Plänen kommende Woche entgegentreten.
Millionen Menschen fliehen vor dem Krieg aus der Ukraine ... und die Europäische Union empfängt sie mit offenen Armen. Gleichzeitig sterben an den anderen Grenzen des Kontinents täglich Menschen auf der Flucht.
Wie kann das eigentlich sein?
Geflüchtete werden in Ländern wie Griechenland und Kroatien häufig Opfer von rechtswidrigen Pushbacks. Heute wird eine von PRO ASYL mitherausgegebene Studie veröffentlicht, in der Wege für eine Kontrolle des Grenzschutzes an den EU-Außengrenzen vorgeschlagen werden.
„Eine humanitäre Krise, die alle angeht“
Hier finden Sie die Rede, die Papst Franziskus an diesem Sonntag bei seinem Besuch in einem Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos gehalten hat, in vollem Wortlaut.
Versklavung, willkürliche Inhaftierung, sexuelle Gewalt – das sind nur einige der schweren Verbrechen, denen Migrierende in Libyen regelmäßig ausgesetzt sind.
Die bundesweite Seebrücken-Ländervernetzungsgruppe hat einen offenen Brief an Angela Merkel zur Situation an der polnisch-belarussischen Grenze aufgesetzt.