An den Grenzen Europas

Alarmephone Sahara berichtet über verheerende Folgen der EU-Migrationspolitik
An den Grenzen Europas · 10. Juli 2023
Am 5. Juli war die Organisation Alarmephone Sahara im Kulturzentrum Pavillon in Hannover auf Einladung des Afrikanischen Dachverbandes Nord, der Seebrücke Hannover und des Flüchtlingsrates zu Gast. Der Aktivist Moctar Nalossou aus Agadez (Niger) berichtete von der eindrucksvollen Arbeit der Organisation, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen, die auf dem Weg Richtung Europa die Sahara durchqueren, umfassend über die Gefahren zu informieren, um diese so weit wie möglich zu verringern...

Entrechtung an der Grenze
An den Grenzen Europas · 31. Mai 2023
Wie die geplante Vereinheitlichung des europäischen Asylrechts den individuellen Anspruch auf Schutz vor Verfolgung aushöhlt.

Europas Werk und Deutschlands Beitrag: Wie der EU-Asylkompromiss das Recht auf Asyl aushöhlen könnte
An den Grenzen Europas · 30. Mai 2023
Menschenrechte werden in stürmischen Zeiten erkämpft. Und bleiben umkämpft. Wir sind aktuell Zeug:innen davon, wie in der Flüchtlingspolitik – wieder einmal – menschenrechtlich erkämpfte Prinzipien in rasanter Geschwindigkeit offen infrage gestellt werden.

New York Times Videobeweis: Griechenland setzt Schutzsuchende auf offenem Meer aus
An den Grenzen Europas · 17. Mai 2023
Berichte und einzelne Bilder deuten darauf hin, dass Griechenland seit Jahren systematisch Schutzsuchende entführt und entweder über die Landgrenze Richtung Türkei „pushbacked“ – oder sie gar auf offenem Meer aussetzt. Die Menschen sollen so beseitigt werden um jeden Preis, durch spurloses Ertrinken oder indem sie mit viel Glück Richtung Türkei zurücktreiben. Dieses staatlich organisierte Sterbenlassen wurde jetzt erstmals vollständig in Videoaufnahmen dokumentiert und der New York...

Litauen legalisiert Pushbacks
An den Grenzen Europas · 04. Mai 2023
Am heutigen Dienstagvormittag (25.04.2023) stimmte das litauische Parlament einer Gesetzesänderung zu, die nationalrechtlich die völkerrechtswidrige Praxis der Pushbacks im Fall eines nationalen Notstands legalisiert.

Zur aktuellen Lage am Mittelmeer April 2023
An den Grenzen Europas · 24. April 2023
Laut der Europäischen Agentur für Grenz- und Küstenwache (Frontex) war das Zentrale Mittelmeer im ersten Quartal 2023 mit fast 28.000 "irregulären Grenzübergängen" die aktivste Route, dreimal so viele wie 2022.

Schutzsuchende reichen Klage vor dem kroatischen Verfassungsgericht ein
An den Grenzen Europas · 19. April 2023
Am 18. April 2023, erhob eine Gruppe Geflüchteter, die im Oktober 2020 Opfer eines besonders brutalen Pushbacks von Kroatien nach Bosnien-Herzegowina wurden, beim kroatischen Verfassungsgericht Beschwerde wegen unzureichender und mangelnder Ermittlungen durch die kroatischen Behörden.

Unterlassene Hilfeleistung im Mittelmeer führt zu hundertfachem Tod
An den Grenzen Europas · 19. April 2023
Verzögerungen bei sechs staatlich geleiteten Rettungsaktionen haben laut IOM in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 zum Tod von mindestens 127 Menschen geführt.

Eil-Appell: Wüstenabschiebungen Algerien-Niger
An den Grenzen Europas · 27. März 2023
Internationale Medien berichten bereits seit Monaten von den katastrophalen Bedingungen, denen sich Migrant*innen ausgesetzt sehen, die aus Algerien nach Niger abgeschoben werden (allein vergangenes Jahr mindestens 24.000 Migrant*innen).

United4Rescue bringt das dritte Bündnisschiff in den Einsatz – die Sea-Watch 5!
An den Grenzen Europas · 15. Oktober 2022
Wie die zwei anderen Bündnisschiffe, die erfolgreich im Einsatz sind und bereits tausende Leben gerettet haben, soll auch dieses Schiff Menschen vor dem Ertrinken im Mittelmeer bewahren – und setzt zugleich ein mitmenschliches Zeichen gegen die europäische Abschreckungs- und Abschottungspolitik.

Mehr anzeigen

Kontakt

Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V.

Berckstr. 27

28359 Bremen

 

Tel. : 0421 8007004

Fax: 0421 8356152

zuflucht@kirche-bremen.de

Newsletter

Unseren  monatlichen Newsletter können Sie hier abonnieren!

 

Spendenkonto

Zuflucht e.V.

IBAN: DE14 2905 0101 0011 8305 85

Swift-BIC SBREDE22XXX

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Bremer Vereinsregister eingetragen unter VR 5198 HB