Aktuelles

Religiöser Monitor 2023: Zusammenleben in religiöser Vielfalt - Warum Pluralität gestaltet werden muss
Aktuelles · 01. Juni 2023
Die Studie analysiert auf Basis der Daten des Religionsmonitors 2023 die religiöse Landkarte Deutschlands und zeigt, dass die Pluralisierung sowie die Individualisierung des religiösen Bereichs deutlich zugenommen haben. Das birgt Konfliktpotenzial. Gegenseitige Wertschätzung und gelingendes Miteinander bedürfen daher der Gestaltung durch Religionspolitik und Religionsgemeinschaften.

Ugandas Anti-LGBT-Gesetz: Deutschland "prüft", Niederlande handeln
Aktuelles · 01. Juni 2023
Als Reaktion auf das drakonische Anti-LGBT-Gesetz in Uganda streichen die Niederlande 25 Millionen Euro Fördermittel. Die Bundesregierung will zunächst "Stimmen der ugandischen Zivilgesellschaft" hören. Aktivist*innen fordern humanitäre Visa.

Bundesregierung plant Ausweitung der Liste vermeintlich "sicherer Herkunftsländer"
Aktuelles · 31. Mai 2023
LSVD kritisiert Ausweitung als eindeutig verfassungswidrig und fordert Streichung von Ghana und Senegal

Delegation des Rates der EKD zu Gesprächen bei EU und NATO in Brüssel
Aktuelles · 31. Mai 2023
EKD-Ratsvorsitzende: „Ohne den pfingstlichen ‚Geist der Wahrheit‘ werden wir in Europa keines der drängenden Probleme lösen können.“

Türkei: Die Verfolgung geht weiter
Aktuelles · 31. Mai 2023
PRO ASYL und der Flüchtlingsrat Niedersachsen fordern Schutz von in der Türkei politisch Verfolgten und ein Ende des Flüchtlingsdeals mit der Erdoğan-Regierung.

PRO ASYL: Wir gehen auf die Straße! Kein Asylkompromiss 2.0!
Aktuelles · 31. Mai 2023
Über 1.000 Menschen waren mit uns am Freitag, 26.5. auf der Straße, um vor den Parteizentralen von SPD und Grünen gegen die Zustimmung zu den europäischen Plänen zur Flüchtlingsentrechtung zu protestieren. Ein Danke an alle, die dabei waren!

Gedenken an die Opfer des Brandanschlags von Solingen
Aktuelles · 31. Mai 2023
In Solingen wurden vor 30 Jahren nicht nur Menschen ermordet, sondern auch die Menschlichkeit! Dieses Verbrechen erinnert uns auch an andere Anschläge wie z.B. in Hanau, Halle, Kassel und München. Das Bundeskriminalamt zählt seit 1990 über 100 Todesopfer rechtsextremer Gewalt. Vereine, Stiftungen und Medien hingegen vermuten doppelt so viele Opfer.

30 Jahre Entrechtung und perfektionierte Verantwortungslosigkeit - Der sogenannte „Asylkompromiss“ und seine Folgen
Aktuelles · 31. Mai 2023
Auch 30 Jahre danach ist die deutsche sowie europäische Asyl- und Migrationspolitik weiterhin von Abschottung, Abschreckung und Abschiebung geprägt - Menschenrechte müssen leider draußen bleiben! Der Grundstein für diese zynische Politik wurde am 26. Mai 1993 gelegt, als auf rechte Mobilmachung mit der Entrechtung von Schutzsuchenden reagiert wurde.

PRO ASYL: Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!
Aktuelles · 30. Mai 2023
Viele Geflüchtete erhalten zum Leben lediglich Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz – und damit weniger als das neue Bürgergeld, das laut Gesetz das menschenwürdige Existenzminimum sicherstellen soll. Aber die Menschenwürde kennt nicht zweierlei Maß. Menschenrechtsorganisationen, Wohlfahrtsverbände und Anwält*innenverbände fordern gleiche Standards für alle: Das Asylbewerberleistungsgesetz muss abgeschafft werden.

OXFAM-Studie: Spargel und Erdbeeren aus Deutschland - Miese Arbeitsbedingungen bei der Ernte
Aktuelles · 30. Mai 2023
Lohndumping, Wuchermieten und keine ausreichende Krankenversicherung: Wer Spargel, Erdbeeren und Gemüse auf deutschen Feldern erntet, wird oft ausgebeutet. Mitverantwortlich sind die großen deutschen Supermärkte, die die Bäuer*innen unter Druck setzen, um die Ware möglichst billig beziehen zu können.

Mehr anzeigen

Kontakt

Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V.

Berckstr. 27

28359 Bremen

 

Tel. : 0421 8007004

Fax: 0421 8356152

zuflucht@kirche-bremen.de

Newsletter

Unseren  monatlichen Newsletter können Sie hier abonnieren!

 

Spendenkonto

Zuflucht e.V.

IBAN: DE14 2905 0101 0011 8305 85

Swift-BIC SBREDE22XXX

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Bremer Vereinsregister eingetragen unter VR 5198 HB