Aktuelles

U4R-Broschüre "Damit das Leben weitergeht: 20 Geschichten voller Mut und Neuanfang"
Aktuelles · 27. Juni 2025
Wie Menschen nach ihrer Flucht in Deutschland weiterleben, wird nur selten erzählt. United4Rescue hat zum diesjährigen Weltflüchtlingstag 24 solcher Geschichten gesammelt und in der Broschüre „Damit das Leben weitergeht“ zusammengestellt. Die Betroffenen erzählen nicht nur von erlebter Angst, Gewalt und Gefahr, sondern auch von Hoffnung, Mut und Neuanfang.

Deutscher Ärztetag: Keine Abschiebungen aus medizinischen Einrichtungen!
Aktuelles · 27. Juni 2025
Der Deutsche Ärztetag hat auf seiner Jahresversammlung in Leipzig eine deutliche Resolution gegen Abschiebungen aus medizinischen Einrichtungen heraus angenommen.

Handlungsempfehlungen des BMI im Umgang mit Dublin-Fällen & Duldungen
Aktuelles · 27. Juni 2025
Das BMI hat im April "Handlungsempfehlungen" zum Umgang mit Flüchtlingen im Dublin-Verfahren an die Bundesländer herausgegeben.

Statement des EKD-Flüchtlingsbischofs zum VG-Urteil über Zurückweisungen an deutschen Grenzen und die Pressemitteilung des VG Berlin
Aktuelles · 26. Juni 2025
Das Verwaltungsgericht Berlin hat gestern in mehreren Eilverfahren entschieden, dass Zurückweisungen von Asylsuchenden an der deutschen Grenze rechtswidrig sind. Der EKD-Flüchtlingsbeauftragte und Berliner Bischof, Dr. Christian Stäblein, erklärte dazu gegenüber der Presse:

BfdW-Atlas der Zivilgesellschaft 2025: 85 Prozent der Menschen leben in Ländern mit stark eingeschränkter Zivilgesellschaft
Aktuelles · 26. Juni 2025
Brot für die Welt veröffentlicht achten „Atlas der Zivilgesellschaft“ mit Zahlen des CIVICUS Monitor

Pro Asyl: Dobrindts Zurückweisungspolitik ist rechtswidrig – drei Geflüchtete gewinnen Eilverfahren gegen Zurückweisung an der deutsch-polnischen Grenze
Aktuelles · 26. Juni 2025
Eine 16-jährige Geflüchtete aus Somalia hat vor dem Verwaltungsgericht Berlin ein Eilverfahren gegen ihre Zurückweisung an der deutsch-polnischen Grenze gewonnen. Das Gericht stellte klar: Die Zurückweisung der schwer verletzten Jugendlichen war rechtswidrig. Ebenso haben zwei weitere somalische Schutzsuchende, die einer verfolgten Minderheit angehören, ihre Eilverfahren gegen ihre Zurückweisung vor dem Verwaltungsgericht gewonnen.

Paritätischer: Kurz-Stellungnahme zur Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten
Aktuelles · 08. Juni 2025
Die im Koalitionsvertrag angekündigte Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten soll in Kürze vom Kabinett beschlossen und als Gesetzentwurf in den Bun-destag eingebracht werden. Vor Kurzem wurde hierzu eine entsprechende Formulierungshilfe in den Umlauf gebracht. Der Paritätische Gesamtverband hat daher eine Kurz-Stellung-nahme zur geplanten Aussetzung des Familiennachzugs verfasst.

SVR-Policy Brief: Verborgene Potenziale erschließen – Berufseinstieg für internationale Fachkräfte in Kitas und Schulen erleichtern
Aktuelles · 08. Juni 2025
Zwischen 2008 und 2023 sind 136.000 Menschen mit einem im Ausland erworbenen pädagogischen Berufsabschluss nach Deutschland zugewandert. Diese Personen könnten den Fach-kräftebedarf in Kitas und Schulen reduzieren und dazu beitra-gen, die Einrichtungen diversitätssensibler aufzustellen. Doch nur wenigen gelingt der Einstieg in die pädagogische Praxis. Dies zeigt eine Sonderauswertung des Mikrozensus 2023.

Kirchen gegen Stopp von Familiennachzug
Aktuelles · 08. Juni 2025
Angesichts der bevorstehenden Entscheidung den Familiennachzug für subsidiär Geschützte zwei Jahre lang auszusetzen, appellieren die beiden großen Kirchen an die Bundesregierung ihre Pläne nicht umzusetzen.

Humanitäre Katastrophe beenden: EKD und Diakonie Katastrophenhilfe fordern Freilassung der Geiseln, Ende der Gewalt und ungehinderten Zugang humanitärer Hilfe
Aktuelles · 08. Juni 2025
EKD und Diakonie Katastrophenhilfe fordern Freilassung der Geiseln, Ende der Gewalt und ungehinderten Zugang humanitärer Hilfe nach Gaza

Mehr anzeigen

Kontakt

Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V.

Berckstr. 27

28359 Bremen

 

Tel. : 0421 8007004

Fax: 0421 8356152

zuflucht@kirche-bremen.de

Newsletter

Unseren  monatlichen Newsletter können Sie hier abonnieren!

 

Spendenkonto

Zuflucht e.V.

IBAN: DE14 2905 0101 0011 8305 85

Swift-BIC SBREDE22XXX

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Bremer Vereinsregister eingetragen unter VR 5198 HB