Aktuelles

PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Bundesländer: Kindergrundsicherung muss für alle Kinder gelten!
Aktuelles · 12. September 2023
Die geplante Kindergrundsicherung ist ein wichtiges Projekt gegen Kinderarmut, schließt aber viele Kinder aus und verstärkt dadurch bereits bestehende Chancenungleichheiten. Denn geflüchtete Kinder, die schon jetzt benachteiligt werden, weil sie kein Kindergeld bekommen, sollen nun auch von der Kindergrundsicherung ausgeschlossen werden. PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Bundesländer fordern von der Bundesregierung, wirklich alle Kinder zu berücksichtigen!

Belgien: Alleinstehende männliche Asylbewerber sollen vorerst nicht mehr staatlich untergebracht werden
Aktuelles · 12. September 2023
Alleinstehende männliche Asylbewerber sollen in Belgien vorerst nicht mehr staatlich untergebracht werden. Die Plätze müssten ausschließlich für Familien mit Kindern reserviert werden, sagte die Staatssekretärin für Asyl und Migration, Nicole de Moor, am Dienstagabend der belgischen Nachrichtenagentur Belga zufolge.

Peer-to-peer ins Ehrenamt
Aktuelles · 12. September 2023
Die Malteser bieten das Projekt "Peer-to-peer ins Ehrenamt" für zugewanderte Menschen in Bremen an.

UNICEF und DIM-Studie: Unterkünfte für geflüchtete Menschen sind nicht kindgerecht
Aktuelles · 11. September 2023
UNICEF Deutschland und Deutsches Institut für Menschenrechte fordern dezentrale Unterbringung von geflüchteten Familien mit Kindern.

PRO ASYL: Antikriegstag: Es braucht besseren Schutz für russische Kriegsdienstverweiger*innen
Aktuelles · 11. September 2023
Russ*innen, die sich einem Militärdienst im Ukraine-Krieg entziehen, sollten ohne Wenn und Aber in Deutschland Zugang zu Schutz erhalten – dies ist bisher nicht der Fall. Zum Antikriegstag am 1. September fordern Connection e.V., die Ev. Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) und PRO ASYL von der Bundesregierung und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Verbesserungen ein.

Evaluation Wohnsitzregelung nach § 12a AufenthG des Forschungszentrum BAMF
Aktuelles · 11. September 2023
Der Bericht des BAMF / Forschungszentrum des BAMF zur Evaluation der Wohnsitzregelung nach § 12a AufenthG wurde veröffentlicht.

PRO ASYL: Neue „sichere“ Herkunftsländer: Was nicht sicher ist, wird sicher gemacht
Aktuelles · 05. September 2023
PRO ASYL kritisiert den Gesetzesentwurf des SPD-geführten Innenministeriums, welcher zum Ziel hat, Georgien und die Republik Moldau als sogenannte sichere Herkunftsländer einzustufen. Der Entwurf soll heute (30.08.2023) im Kabinett beschlossen werden.

PRO ASYL:  Stellungnahme zum Gesetzesentwurf sichere Herkunftsländer
Aktuelles · 28. August 2023
PRO ASYL hat eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Bestimmung Georgiens und der Republik Moldau als sichere Herkunftsstaaten verfasst. Nächste Woche Mittwoch soll der Entwurf bereits ins Kabinett.

Bundeshaushalt: Regierung will bei der Integration sparen (Artikel aus der SZ)
Aktuelles · 28. August 2023
Deutschland erlebt eine Zuwanderung auf Rekordniveau, trotzdem will die Bundesregierung weniger für Beratung und psychosoziale Unterstützung ausgeben. Mit schwerwiegenden Folgen, warnen Sozialverbände.

Aktuelle Podcastfolge AUSFÜHRLICH zum Diskussionsentwurf des BMI mit massiven Asylrechtsverschärfungen
Aktuelles · 28. August 2023
In der aktuellen Podcastfolge von AUSFÜHRLICH geht es über den Diskussionsentwurf des BMI mit massiven Asylrechtsverschärfungen.

Mehr anzeigen

Kontakt

Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V.

Berckstr. 27

28359 Bremen

 

Tel. : 0421 8007004

Fax: 0421 8356152

zuflucht@kirche-bremen.de

Newsletter

Unseren  monatlichen Newsletter können Sie hier abonnieren!

 

Spendenkonto

Zuflucht e.V.

IBAN: DE14 2905 0101 0011 8305 85

Swift-BIC SBREDE22XXX

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Bremer Vereinsregister eingetragen unter VR 5198 HB