Hier finden Sie unsere Veranstaltungen und Fortbildungen.
Bitte gucken Sie auch im Blog unter Veranstaltungen
Wir kooperieren mit dem Evangelischen Bildungswerk Bremen und dem
Landesverband Ev. Tageseinrichtungen für Kinder.
Bisher konnten wir unsere Angebote immer kostenlos anbieten. Hierzu nutrzen wir eine Mischfinanzierung durch die Bremische Evangelische Kirche, dem Evangelischen Bildungswerk und dem Bremen Qualifizierungsfonds. Herzlichen Dank dafür.
Wenn Sie Anregungen und Ideen für Veranstaltungen und / oder Fortbildungen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
In der Impulsreihe (manche sagen auch „Appetithappen“) beschäftigen wir uns mit Grundlagen und Facetten der menschlichen Psychologie.
Falls Sie nach dem Impuls neugierig geworden sind und gerne mehr erfahren möchten, bieten wir gerne ergänzende Seminare an. Sie können an diesen Veranstaltungen auch unabhängig voneinander teilnehmen.
Referentin: Sonja Spoede
Anmeldungen bitte per Mail oder telefonisch unter 0421 8007004 oder im Evangelischen Bildungswerk
3. Impuls: Kommunikation
Do. 02.02.2023, 17 - 20 Uhr
Begegnungen mit Menschen in ihren unterschiedlichen Facetten sind spannend und eröffnen uns neue Perspektiven.
Nun ist die gemeinsame Kommunikation aber manchmal nicht so einfach, sodass es zu Missverständnissen und Irritationen kommen kann.
In diesem Impuls bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Aspekte guter Kommunikation. Wir beziehen dabei auch interkulturelle Situationen mit ein.
4. Impuls: Fragen
Do. 16.02.2023, 17 - 20 Uhr
Wer gute Fragen stellt, erfährt mehr über die Menschen und die Welt.
Kluge Fragen sind ein wunderbares Werkzeug für unterschiedlichste Situationen: ob sie den Kummer ihres Freundes verstehen, ein Teammeeting leiten, Lösungen für ein Problem finden oder einem Menschen Interesse und Wertschätzung zeigen wollen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
• verschiedene Fragetypen und ihre Wirkungen
• Fehler, die wir beim Fragen vermeiden sollten
• Fragekompetenz trainieren
5. Impuls: Weisheit
Do. 02.03.2023, 17 - 20 Uhr
Ein weiser Mensch wird oft als klug, alt, gelassen und ehrlich beschrieben. Stimmt das so oder spielen doch eher andere Faktoren eine Rolle?
Inhaltliche Schwerpunkte:
• wie Weisheit entsteht
• Fähigkeiten und Eigenschaften weiser Menschen
• Weisheitskompetenzen trainieren