Veranstaltungen

Veranstaltungshinweis: "Israelisch-Palästinensischer Konflikt" am 12.12.2023 (online)
Veranstaltungen · 02. Dezember 2023
Viele Menschen vertreten zum israelisch-palästinensischen Konflikt eine starke Meinung. Andere fühlen sich unwohl damit, angesichts der Emotionalität und Polarisierung eine Position einzunehmen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen hilfreiches Hintergrundwissen zur Orientierung.

EINLADUNG: Verleihung des Leuchtturms des Nordens 2023 am 10.12.2023
Veranstaltungen · 02. Dezember 2023
Der Preis "Leuchtturm des Nordens" wird vom Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein seit 2005 alljährlich am 10. Dezember, dem Internationalen Menschenrechtstag, an Personen oder Gruppen verliehen, die sich in beispielgebender Weise für in Schleswig-Holstein lebende Geflüchtete, gegen Diskrimi-nierung und für die Durchsetzung der Menschenrechte engagieren.

Demo in Gröpelingen: "Klimakrise, Kriege und Armut bekämpfen - nicht die Migration!" - Samstag 02.12.23 14 Uhr - Haltestelle Lindenhofstraße
Veranstaltungen · 20. November 2023
Die Stadtteilgewerkschaft Solidarisch in Gröpelingen ruft am Samstag, den 02. Dezember zu einer Demonstration in Gröpelingen auf.

 „Asylreformen und aktuelle Debatten um Flucht und Migration“ | Fortbildung am 14.12.2023 in Syke
Veranstaltungen · 19. November 2023
In den letzten Monaten nehmen die Themen Migration und Flucht in politischen Debatten erneut viel Raum ein. Flüchtende Menschen werden immer wieder zu Sündenböcken für aktuelle Probleme erklärt. Und auch rechtlich stehen mit der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) sowie zahlreichen Gesetzesvorschlägen auf Bundesebene große Änderungen an.

Fortbildung: Familiennachzug zu unbegleiteten Minderjährigen  7.12.2023 I 13.00 – 17.00 Uhr, Berlin
Veranstaltungen · 12. November 2023
Viele unbegleitete minderjährige Geflüchtete möchten ihre Familie zu sich nach Deutschland nachholen. Dabei brauchen sie Unterstützung, denn die rechtlichen Regelungen und Visaverfahren sind kompliziert.

Asylpolitisches Forum 2023 Die Axt am Flüchtlingsschutz: Wie verteidigen wir die Menschenrechte?  1. bis 3. Dezember 2023 Haus Villigst, Schwerte
Veranstaltungen · 12. November 2023
Das Jahr 2023 ist ein besonderes Jahr: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 75 Jahre, die Europäische Menschenrechtskonvention 70 Jahre alt. Für uns ist dies eigentlich ein Grund zum Feiern: Wäre da nicht die Tatsache, dass der darin verbindlich verankerte Flüchtlingsschutz sowohl in Europa als auch in Deutschland immer weiter ausgehöhlt oder sogar politisch gänzlich in Frage gestellt wird.

Einladung zum Gottesdienst zum Gedenken an die Toten auf Europas Fluchtrouten am Volkstrauertag, 19. November 2023, 10 Uhr St. Johannes Kirche
Veranstaltungen · 31. Oktober 2023
Die Evang. Kirchengemeinde Arsten Habenhausen möchte den Volkstrauertag mit seiner Mahnung an die Opfer der Kriege des vergangenen Jahrhunderts zum Anlass nehmen, das Bewusstsein für das Leid wachzuhalten, das mit den weltweiten Fluchtbewegungen verbunden ist.

Einladung zur VNB-Onlinefortbildung am 15. November:  Rassismus gegen Sinti* und Roma*
Veranstaltungen · 30. Oktober 2023
Der Schwerpunkt des Workshops bezieht sich auf die Jahrhunderte lange Verfolgung, Ausgrenzung bis hin zu dem Versuch, die Minderheit zu vernichten. Der Rassismus gegen Sinti* und Roma* ist tief verwurzelt und wird bis heute lediglich als Randphänomen betrachtet. Aktuelle Studien und öffentliche Debatten zeigen deutlich, dass die größte Minderheit Europas noch bis heute vielerorts Diffamierung, Diskriminierung und sozialer sowie politischer Marginalisierung ausgesetzt ist.

Einladung kostenloser Fachtag Diversity und geschlechtsspezifische Gewalt am 15.12.
Veranstaltungen · 29. Oktober 2023
Die Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten (ZGF) veranstaltet einen Fachtag zu Diversity und geschlechtsspezifische Gewalt, der am Freitag, den 15.12., im Rahmen des Landesaktionsplans zur Umsetzung der Istanbul Konvention stattfindet.

Fortbildung "Folterspuren erkennen" - 16.11. Refugio Bremen
Veranstaltungen · 27. Oktober 2023
Erfordernisse der multidisziplinären Versorgung und Unterstützung Betroffener. Viele Geflüchtete aus Kriegs- und Krisengebieten wurden im Heimatland oder auf der Flucht Opfer schwerer Gewalt und Folter. Überlebende sind oftmals schwer traumatisiert und zeigen neben körperlichen Symptomen auch massive psychische und psychosomatische Beschwerden, die besonderer Erfordernisse in der multidisziplinären Versorgung dieser Menschen mit sich bringen.

Mehr anzeigen

Kontakt

Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V.

Berckstr. 27

28359 Bremen

 

Tel. : 0421 8007004

Fax: 0421 8356152

zuflucht@kirche-bremen.de

Newsletter

Unseren  monatlichen Newsletter können Sie hier abonnieren!

 

Spendenkonto

Zuflucht e.V.

IBAN: DE14 2905 0101 0011 8305 85

Swift-BIC SBREDE22XXX

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Bremer Vereinsregister eingetragen unter VR 5198 HB