Veranstaltungen

Kulturmitmachmarkt 2023
Veranstaltungen · 31. Mai 2023
Der Freundeskreis Garten der Menschenrechte lädt herzlich zum nächsten Kultur-Mitmach-Markt ein.

FES-Einladung: Salonabend „Wie Solidarität zusammenhält“ im Falstaff, Bremen am 8. Juni   2023
Veranstaltungen · 31. Mai 2023
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem „Solidaritätssalon“, bei dem wir den sozialdemokratischen Grundwert Solidarität aus philosophischer, politikwissenschaftlicher, historischer und alltagspraktischer Perspektive beleuchten wollen und laden Sie herzlich ein, eigene Fragen mitzubringen.

Onlineveranstaltung: Villigst fragt nach: Krieg in der Ukraine!  Ist die kulturelle Selbstbestimmung der Ukraine ein Kriegsgrund für Russland?
Veranstaltungen · 31. Mai 2023
Für den Krieg gegen die Ukraine werden von Russland vor allem geostrategische Ziele geltend gemacht. Gemeinsam mit Frau Dr. Wendland gehen wir der Frage nach, ob die kulturelle Freiheit und Eigenständigkeit der Ukraine nicht auch ein Kriegsgrund für den Aggressor sind. Nach einem Input von Frau Dr. Wendland wird es eine gemeinsame Diskussion geben.

Schulungen zum Themenbereich: Kinderschutz, Kinderrechte, kinderfreundliche Orte und LSBTIQ* im Kontext Unterbringung geflüchteter Menschen
Veranstaltungen · 30. Mai 2023
Die Bundesinitiative "Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften" bietet Onlineworkshops zum Thema "geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Unterbringung: Grundlagen, Sensibilisierung und Handlungsorientierung" an.

Workshop "die Alchemie des Widerstands"
Veranstaltungen · 11. Mai 2023
Der Workshop "Die Alchemie des Widerstands" richtet sich an Schwarze Frauen* und Frauen* of Color, die einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung des Stresses und des Kampfes gegen den alltäglichen Rassismus und die Diskriminierung in Europa suchen.

Interkulturelle Woche 2023 in Bottrop: Bundesweite Eröffnung am 24. September – Ökumenischer Gottesdienst, Bühnenprogramm und "Markt der Vielfalt"
Veranstaltungen · 11. Mai 2023
Die bundesweite Eröffnung der Interkulturellen Woche (IKW) wird in diesem Jahr in Bottrop gefeiert. Am Sonntag, 24. September, wird die deutschlandweite Aktionswoche mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst auf dem Ernst-Wilczok-Platz vor dem Rathausoffiziell eröffnet. Anschließend findet ein "Markt der Vielfalt" statt, für den noch Akteure und Mitwirkende gesucht werden.

Kultur Vor Ort e.V.  Informationsprogramm Mai 2023
Veranstaltungen · 09. Mai 2023
Kultur Vor Ort e.V. präsentiert sein Programm 2023 für unterschiedliche Veranstaltungen in Gröpelingen.

Deutschland zusammen gestalten: Integrationsprojekt 2023/24
Veranstaltungen · 09. Mai 2023
Das Projekt der Deutschen Gesellschaft e.V. richtet sich an Geflüchtete ab 14 Jahre. Die kostenfreien Bildungsangebote bieten ein vielseitiges Programm. Bei Bedarf begleitet uns auch ein/e Dolmetscher/in. Unsere Angebote und ihre Module können unabhängig voneinander realisiert werden. Etwaige Kosten, die im Rahmen des jeweiligen Programms entstehen (z. B. Eintrittsgebühren, Kosten für das Dolmetschen), trägt der Verein. Das Kontingent an verfügbaren Terminen ist begrenzt. Eine zeitnahe...

Einladung zur Veranstaltung "Mittelmeerdrama" der Friedensgemeinde Bremen
Veranstaltungen · 09. Mai 2023
Das Mittelmeer ist seit Jahren zur gefährlichsten Fluchtroute der Welt geworden, dort gehen viele Menschen auf der Suche nach einem neuen Zuhause einfach unter. Dagegen versuchen zivile Rettungsorganisationen wie "SOS Humanity" seit Jahren mit eigenen Schiffen, Ertrinkende zu retten. Denn dies ist nach internationalem Seerecht eine Pflicht und Selbstverständlichkeit.

23. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz
Veranstaltungen · 09. Mai 2023
Zum 23. Mal bietet das Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz in diesem Jahr ein Forum für Vernetzung und konstruktiven Austausch über den Schutz flüchtender und geflüchteter Menschen. Wir laden Sie herzlich ein: Melden Sie sich jetzt verbindlich an und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Behörden zu vernetzen, um gemeinsam Lösungsansätze für einen wirksamen Flüchtlingsschutz zu entwickeln. Flüchtlingsschutz menschenrechtskonform zu...

Mehr anzeigen

Kontakt

Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V.

Berckstr. 27

28359 Bremen

 

Tel. : 0421 8007004

Fax: 0421 8356152

zuflucht@kirche-bremen.de

Newsletter

Unseren  monatlichen Newsletter können Sie hier abonnieren!

 

Spendenkonto

Zuflucht e.V.

IBAN: DE14 2905 0101 0011 8305 85

Swift-BIC SBREDE22XXX

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Bremer Vereinsregister eingetragen unter VR 5198 HB