Start
Blog
Aktuelles
Ukraine
Veranstaltungen
An den Grenzen Europas
Newsletter
Afghanistan
UNSER ANGEBOT
Beratung
Veranstaltungen und Fortbildungen
Engagement – was Sie tun können
HILFEFONDS
Sozialfonds
Rechtshilfefonds
ASYL- UND MIGRATIONSRECHT
Rechtskreiswechsel
ÜBER UNS
SERVICE
Spenden
Mitglied werden
Kontakt
Newsletter
Download
Start
Blog
Aktuelles
Ukraine
Veranstaltungen
An den Grenzen Europas
Newsletter
Afghanistan
UNSER ANGEBOT
Beratung
Veranstaltungen und Fortbildungen
Engagement – was Sie tun können
HILFEFONDS
Sozialfonds
Rechtshilfefonds
ASYL- UND MIGRATIONSRECHT
Rechtskreiswechsel
ÜBER UNS
SERVICE
Spenden
Mitglied werden
Kontakt
Newsletter
Download
Sitemap
Start
Blog
Aktuelles
Ukraine
Veranstaltungen
An den Grenzen Europas
Newsletter
Afghanistan
UNSER ANGEBOT
Beratung
Veranstaltungen und Fortbildungen
Engagement – was Sie tun können
HILFEFONDS
Sozialfonds
Rechtshilfefonds
ASYL- UND MIGRATIONSRECHT
Rechtskreiswechsel
ÜBER UNS
SERVICE
Spenden
Mitglied werden
Kontakt
Newsletter
Download
Blog
18.05.2022 - Der Newsletter Nr. 11 ist da
18.05.2022 - Offenes Treffen für Familien mit Kindern aus der Ukraine in Horn
18.05.2022 - Informationen zum Rechtskreiswechsel Sozialamt & AsylbLG zum Jobcenter & Leistungen nach dem SGB
18.05.2022 - Fördermöglichkeiten des „Bremer Bündnis für die Ukraine“
18.05.2022 - Informationsschreiben der Bundesinnenministerin und den Bundesarbeitsministern
18.05.2022 - "Stadtteilfonds Geflüchtete" unterstützt Ehrenamtsprojekte mit weiteren 82.000 Euro
18.05.2022 - Gemeinsames Wort zur Interkulturellen Woche 2022
18.05.2022 - Studie: Wie nehmen Deutsche Rassismus wahr
18.05.2022 - Neue Informationen für ukrainische Geflüchtete zu Arbeit und Antragstellung SGB II
18.05.2022 - Forderung von Zuflucht: Studierenden aus Drittstaaten eine sicher Perspektive bieten
18.05.2022 - Broschüre des Zentrums für Trauma- und Konfliktmanagement „Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine – eine Orientierung für Schulen und Lehrkräfte“
12.05.2022 - Öffnung des Sozialhilfesystems für ukrainische Geflüchtete verdeutlicht: AsylbLG abschaffen!
12.05.2022 - »Wir brauchen einen gemeinsamen europäischen Rechtsschutz an den Grenzen«
12.05.2022 - Fortbildungsangebot: Umgang mit Nähe und Distanz. Wann und wie darf ich NEIN sagen?
12.05.2022 - Handreichung zur Mitwirkungspflicht
12.05.2022 - Artikel ASYLRECHT im socialnet- Lexikon
12.05.2022 - Erste Schritte in die Sprachbegegnung - Workshop für ehrenamtliche Sprachlehrkräfte
12.05.2022 - Wir laden ein zum Austauschtreffen in Huchting
04.05.2022 - "Helfen-Handeln-Hinschauen"
02.05.2022 - Café Willkommen in der Neustadt
02.05.2022 - Ort der Begegnung in St. Ansgarii
01.05.2022 - Newsletter #10 ist online
01.05.2022 - Fachtagung Migration & Sucht
01.05.2022 - Afghanistan: Bundesaufnahmeprogramm wird zur Alibi-Veranstaltung
01.05.2022 - Schulungsprogramm von Fluchtraum
01.05.2022 - Elterncafé
01.05.2022 - Fortgesetzte Grenzkontrollen: rechtswidrige Zurückweisung von Geflüchteten
01.05.2022 - Ankern! Eine Plattform zur Unterstützung von privaten Gastgeber:innen, Vermieter:innen und Pat:innen von Geflüchteten
01.05.2022 - Fortbildungsveranstaltung „Vorlegen statt Vorwerfen“ – Gewaltfreie Kommunikation als Schlüssel im Konflikt
01.05.2022 - 2. BMI Rundschreiben zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses des Rates zur Feststellung des Bestehens eines Massenzustroms im Sinne des Artikels 5 der Richtl
01.05.2022 - Café Willkommen in der Neustadt
01.05.2022 - „Mein Auftritt – meine Wirkung“ Selbstwahrnehmung und Sicherheit
08.04.2022 - Situation der Frauen Gefangen in Afghanistan
08.04.2022 - Anerkennung der ukrainische ID-Karte (Modell 2015) als Passersatz zeitlich befristet bis zum 23. Februar 2023
08.04.2022 - Aufenthaltserleichterungen für Geflüchtete aus der Ukraine werden verlängert
08.04.2022 - Auswärtiges Amt: Iranischer Geheimdienst überwacht und verfolgt Geflüchtete auch in Deutschland
08.04.2022 - Beratungshotline für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure des Ukraine-Krieges eingerichtet
08.04.2022 - Beschluss zu Leistungen für Ukrainer*innen
08.04.2022 - Fachinformation des DRK-Suchdienstes „Besonderheiten beim Familiennachzug aus Afghanistan“
08.04.2022 - Geflüchtete Rom*nja aus der Ukraine, Moldau und aus anderen Staaten brauchen Schutz
08.04.2022 - Menschenwürdige Sozialleistungen für alle sicherstellen!
08.04.2022 - Schutz nach § 24 AufenthG für nicht ukrainische Staatsangehörige
06.04.2022 - Informationen zum Suchdienst Deutsches Rotes Kreuz
04.04.2022 - Informationsflyer des ASB gibt Sicherheitshinweise für geflüchtete ukrainische Frauen zum Schutz vor Menschenhändlern
30.03.2022 - Austauschrunde für Unterstützer*innen der Flüchtlingsarbeit in den Kirchengemeinden in Bremen
30.03.2022 - Kostenlose BIBCARD für Geflüchtete in der Stadtbibliothek Bremen
30.03.2022 - Stellungnahme der Kirchenkonferenz der EKD zum Krieg in der Ukraine
30.03.2022 - Mentale Entlastung für ukrainische Geflüchtete und ihre Helfer:innen
30.03.2022 - Kostenlose Sprachkurse Deutsch-Ukrainisch
30.03.2022 - Sprinter*innen helfen geflüchteten Menschen
30.03.2022 - Geflüchtete aus der Ukraine privat aufnehmen: Tipps und Hinweise
30.03.2022 - Versicherungsschutzes für in der Ukraine zugelassene KFZ und Geltung des ukrainischen Führerscheins
30.03.2022 - „Wie helfe ich meinem traumatisierten Kind?“
30.03.2022 - Hinweis für aus der Ukraine geflüchtete Personen ohne ukrainische Staatsbürgerschaft - insbesondere für LSBTI
23.03.2022 - Supervisionsgruppe für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
17.03.2022 - Übersetzungshilfen
17.03.2022 - Trauma Broschüren der Unfallkasse Berlin auf Ukrainisch und Russisch
17.03.2022 - Verteilung der aus der Ukraine Vertriebenen auf Grundlage des Königsteiner Schlüssels
17.03.2022 - Zur Aufnahme Geflüchteter
17.03.2022 - Krank im fremden Land - Seitensets Ukrainisch-Deutsch sollen helfen Sprachbarrieren zu reduzieren
16.03.2022 - Information des BMI zu § 24 AufenthG
15.03.2022 - Keine weiteren Beschleunigungen des Verwaltungsverfahrens bei Umverteilungen
09.03.2022 - Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine
08.03.2022 - EKD-Neuerscheinung zum Thema Kinderrechte
08.03.2022 - Zum Internationalen Frauentag: Geflüchtete Frauen brauchen gendersensible Asylverfahren!
04.03.2022 - Sozialrechtlichen Rahmenbedingungen nach § 24 AufenthG
04.03.2022 - Antworten auf die häufigen Fragen zur Aufnahme Ukrainischer Flüchtlinge in Bremen
01.03.2022 - Informationen zu den Grenzen der Ukraine
25.02.2022 - BMI-Erlass zu Ukrainer*innen
24.02.2022 - PRO ASYL zum Krieg gegen die Ukraine: Fluchtwege öffnen!
22.02.2022 - Empowermentraum für Menschen, die in unserer Gesellschaft Rassismus erfahren
22.02.2022 - Infos zum Deutsch lernen und Integrationskurse beim Paritätischen Bildungswerk Bremen
22.02.2022 - Umfrage zur Situation in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
22.02.2022 - Studienangebot Bildende Kunst & Grafik-Design für Menschen mit Fluchtgeschichte, HGB Leipzig
15.02.2022 - Interview mit Moctar Dan Yaye von Alarmphone Sahara
11.02.2022 - Ortskräfte aus Afghanistan zu retten, ist eine juristische Verpflichtung
11.02.2022 - Handlungsleitfaden Intervention bei weiblicher Genitalverstümmelung und Früh-/ Zwangsverheiratung
02.02.2022 - AUFNAHME UND BLEIBERECHT Flüchtlingsschutz in Deutschland und Niedersachsen
26.01.2022 - Neue Publikation: Deutschland muss besonders schutzbedürftigen Afghanen weiter Schutz bieten
26.01.2022 - PRO ASYL widerspricht Aussage des BMZ, Ortskräfte in Afghanistan seien nicht in Gefahr
20.01.2022 - Aylwegweiser - Erklärvideos
17.01.2022 - Infos Integrationskurs für Afghan*innen im Asylverfahren
17.01.2022 - Neue Publikation: Grund- und menschenrechtliche Verantwortung nach dem Abzug aus Afghanistan.
11.01.2022 - Zur Situation an der östlichen EU-Außengrenze
11.01.2022 - Bericht zur Situation von Geflüchteten mit psychischen Problemen in Kroatien
11.01.2022 - Verzeichnis: Rassismuskritisch und empowernd arbeiten mit jungen geflüchteten Menschen
11.01.2022 - Infos zum Visumverfahren zum Familiennachzug Eritrea
11.01.2022 - Bisexualität als Fluchtgrund
11.01.2022 - Änderung der Einkommensgrenzen ausländischer Fachkräfte
11.01.2022 - Afghanische Asylbewerber erhalten schnelleren Zugang zu Integrationskursen
22.12.2021 - Familiennachzug: Mutmachende Signale aus dem EuGH
22.12.2021 - Mehrsprachige Informationen zu Corona
16.12.2021 - Besorgniserregende Gewalt gegen Geflüchtete wird durch offizielle Statistik bagatellisiert
10.12.2021 - Die Zukunft unserer Kinder entscheidet sich jetzt
06.12.2021 - Rede Past Franziskus am 05.12.2021 auf Lesbos
06.12.2021 - Versuchte Abschiebung. Bleiberecht für 21jährigen Rom Leonard aus dem Emsland!
06.12.2021 - Schwerkranke Menschen vor Abschiebung schützen
03.12.2021 - Afghanistan: Herausforderungen und Lösungsansätze in der Praxis
02.12.2021 - Mehrsprachige Informationen zur Corona Impfung
01.12.2021 - Gewalt gegen Geflüchtete und Migrierende in Libyen
01.12.2021 - Grünes Licht
24.11.2021 - Offener Brief zur Situation an der polnisch-belarussischen Grenze
24.11.2021 - EKD-Statement zur drohenden Schließung der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial
22.11.2021 - Neue Fortbildungen
16.11.2021 - Gebet für die im Grenzland
09.11.2021 - PRO ASYL fordert die EU und Polen auf, die Spirale der Eskalation zu stoppen und Menschenleben zu schützen
03.11.2021 - 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention – (k)ein Grund zum Feiern?
02.11.2021 - Gemeinsames Wort
14.10.2021 - Podcast aus Afghanistan von Silke Dietrich und Peter Hornung
zuklappen