Sitemap
Blog
- 01.06.2023 - Newsletter Mai 2023/2
- 01.06.2023 - Religiöser Monitor 2023: Zusammenleben in religiöser Vielfalt - Warum Pluralität gestaltet werden muss
- 01.06.2023 - Ugandas Anti-LGBT-Gesetz: Deutschland "prüft", Niederlande handeln
- 31.05.2023 - Bundesregierung plant Ausweitung der Liste vermeintlich "sicherer Herkunftsländer"
- 31.05.2023 - Kulturmitmachmarkt 2023
- 31.05.2023 - Delegation des Rates der EKD zu Gesprächen bei EU und NATO in Brüssel
- 31.05.2023 - Entrechtung an der Grenze
- 31.05.2023 - Türkei: Die Verfolgung geht weiter
- 31.05.2023 - PRO ASYL: Wir gehen auf die Straße! Kein Asylkompromiss 2.0!
- 31.05.2023 - Gedenken an die Opfer des Brandanschlags von Solingen
- 31.05.2023 - FES-Einladung: Salonabend „Wie Solidarität zusammenhält“ im Falstaff, Bremen am 8. Juni 2023
- 31.05.2023 - Verlängerung UkraineAufenthÜV für Einreise bis zum 04.03.2024
- 31.05.2023 - Onlineveranstaltung: Villigst fragt nach: Krieg in der Ukraine! Ist die kulturelle Selbstbestimmung der Ukraine ein Kriegsgrund für Russland?
- 31.05.2023 - 30 Jahre Entrechtung und perfektionierte Verantwortungslosigkeit - Der sogenannte „Asylkompromiss“ und seine Folgen
- 30.05.2023 - PRO ASYL: Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!
- 30.05.2023 - Europas Werk und Deutschlands Beitrag: Wie der EU-Asylkompromiss das Recht auf Asyl aushöhlen könnte
- 30.05.2023 - OXFAM-Studie: Spargel und Erdbeeren aus Deutschland - Miese Arbeitsbedingungen bei der Ernte
- 30.05.2023 - Schulungen zum Themenbereich: Kinderschutz, Kinderrechte, kinderfreundliche Orte und LSBTIQ* im Kontext Unterbringung geflüchteter Menschen
- 30.05.2023 - Geplante Verschärfungen im StaG stellen eine mittelbare Diskriminierung von älteren Menschen, Menschen mit Behinderung, Alleinerziehenden (Frauen) u.A. dar
- 22.05.2023 - KMIFA: SVR-Jahresgutachten 2023 "Klimawandel & Migration"
- 17.05.2023 - New York Times Videobeweis: Griechenland setzt Schutzsuchende auf offenem Meer aus
- 17.05.2023 - PRO ASYL: Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht. Dazu gehört das Recht auf Asyl!
- 17.05.2023 - Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes - Gemeinsames Statement von über 50 Organisationen
- 17.05.2023 - Unterdrückung der Zivilgesellschaft nimmt zu - Brot für die Welt veröffentlicht sechsten „Atlas der Zivilgesellschaft“
- 16.05.2023 - Refugee Law Clinics - Rechtsberatung durch Studierende
- 15.05.2023 - #Vergissmeinnicht – terre des hommes und PRO ASYL fordern von der Bundesregierung umgehende Verbesserungen beim Familiennachzug
- 15.05.2023 - Buchhinweis: Todesursache: Flucht. Eine unvollständige Liste – Neuauflage 2023
- 15.05.2023 - Stadtbibliothek Bremen: Neues mehrsprachiges Bücherangebot
- 11.05.2023 - Workshop "die Alchemie des Widerstands"
- 11.05.2023 - United4Rescue-Materialien zum Weltflüchtlingstag 2023
- 11.05.2023 - Stäblein fordert mehr Hilfe für Kommunen
- 11.05.2023 - PRO ASYL zum Flüchtlingsgipfel: Bundesregierung geht auf Seehofer-Kurs
- 11.05.2023 - Interkulturelle Woche 2023 in Bottrop: Bundesweite Eröffnung am 24. September – Ökumenischer Gottesdienst, Bühnenprogramm und "Markt der Vielfalt"
- 11.05.2023 - Aufenthaltsrecht: Verordnung zur Befreiung vom Erfordernis eines Aufenthaltstitel für türkische Erdbebenopfer
- 11.05.2023 - ARD/REPORT MAINZ: Umfrage zur Situation der Helfer*innen in der Fluchthilfe
- 09.05.2023 - Kultur Vor Ort e.V. Informationsprogramm Mai 2023
- 09.05.2023 - Deutschland zusammen gestalten: Integrationsprojekt 2023/24
- 09.05.2023 - Einladung zur Veranstaltung "Mittelmeerdrama" der Friedensgemeinde Bremen
- 09.05.2023 - Protestaktion von PROASYL: Wenn Menschenrechte verschwinden: Wir wollen ein anderes Europa!
- 09.05.2023 - 23. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz
- 09.05.2023 - Journalistinnen und Journalisten aus Afghanistan brauchen Zuflucht
- 09.05.2023 - Ukrainische Mütter in Deutschland: Unterstützung für eine wissenschaftliche Befragung gewünscht
- 09.05.2023 - Integrationsministerkonferenz fordert Prüfung einer Gleichbehandlung aller Geflüchteten
- 04.05.2023 - Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2023 - „Neue Räume“
- 04.05.2023 - Newsletter Mai 2023
- 04.05.2023 - Evangelisches Bildungswerk Bremen: Drei Fortbildungsangebote
- 04.05.2023 - PRO ASYL: Bundesregierung stimmt de facto Haftlagern und Aushebelung des Flüchtlingsschutzes an den EU-Grenzen mit Einigung zur europ. Flüchtlingspolitik zu
- 04.05.2023 - Publikation: Mobilität für Drittstaatsangehörige in Europa: Die „kleine Freizügigkeit“ mit § 38a AufenthG
- 04.05.2023 - Peer-to-peer ins Ehrenamt
- 04.05.2023 - Gewitterziegen e.V.: Programm Februar-Juli 2023
- 04.05.2023 - Litauen legalisiert Pushbacks
- 25.04.2023 - LSVD: Verfolgerstaaten können keine sicheren Herkunftsstaaten sein
- 24.04.2023 - Zur aktuellen Lage am Mittelmeer April 2023
- 24.04.2023 - Fadumo Korn - Bildung statt Beschneidung. Vortrag, Lesung und Diskussion
- 24.04.2023 - Interaktives Theaterprojekt "Die Träume in Flammen" für Menschen aller Nationalitäten von 14-27
- 24.04.2023 - Webtalk der Fachstelle Berlin: Raubkunst – Europas koloniales Erbe in musealen Räumen
- 24.04.2023 - Neues Frauenangebot von AVA im Quartier
- 24.04.2023 - KMIFA: Save the date: BAMF-Dialogtagung, 5.-6.9.2023, Haus Villigst, Schwerte
- 19.04.2023 - Schutzsuchende reichen Klage vor dem kroatischen Verfassungsgericht ein
- 19.04.2023 - Ergänzungen zu der Zumutbarkeit der Abgabe einer Reueerklärung für eritreische Staatsangehörige
- 19.04.2023 - Internationaler Gottesdienst am 5. Mai um 18.05 Uhr auf dem Marktplatz
- 19.04.2023 - Unterlassene Hilfeleistung im Mittelmeer führt zu hundertfachem Tod
- 19.04.2023 - Petition gegen das "Anti-Homosexuality"-Gesetz in Uganda
- 19.04.2023 - Lesung „Geschichten aus Afghanistan“ am 03. Mai 2023, 17:00 – 18:30 Uhr im EuropaPunkt Bremen
- 05.04.2023 - Newsletter April 2023
- 05.04.2023 - Fluchtraum Bremen e.V.: Schulungsprogramm Frühjahr und neue Flyerauflage
- 05.04.2023 - Fachkonferenz anlässlich der Veröffentlichung des SVR-Jahresgutachtens am 09.05.2023 in Berlin
- 04.04.2023 - Filmvorführung "Der Runaway Effekt" mit anschließendem Gespräch über Klima und Flucht
- 04.04.2023 - 2024 Friedenspreis der Stiftung "die schwelle"
- 04.04.2023 - Skandal im Flughafenverfahren: Afghanin in den Iran zurückgewiesen, direkt weiter nach Afghanistan abgeschoben
- 04.04.2023 - Projektförderaufruf des Aktionsfonds Stark gegen Rassismus
- 04.04.2023 - Publikation "Staatsangehörigkeit reloaded" online abrufbar
- 04.04.2023 - Mehrsprachiges Beratungsangebot im Nachbarschaftstreff Mosaik
- 03.04.2023 - NUNATAK – Kultur.Ideen.Raum. im April 2023
- 03.04.2023 - Ausschreibung April 2023 - Stadtteilfonds zur Teilhabe von geflüchteten Menschen
- 03.04.2023 - Mehrsprachiges Angebot zur Asylberatung in Bremen
- 27.03.2023 - Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!
- 27.03.2023 - Vom Hamsterrad ans Steuerrad: 1. Kurzmodul Freiwilligenmanagement
- 27.03.2023 - KMIFA: Ergebnisse "Africa Europe Ecumenical Forum on Migration"
- 27.03.2023 - Eil-Appell: Wüstenabschiebungen Algerien-Niger
- 27.03.2023 - Bericht "Die "Sicheren Herkunftsstaaten" des Westbalkans" auf ecoi.net erschienen
- 27.03.2023 - Flüchtlingsbischof Stäblein traf sich zum Hintergrundgespräch mit Organisationen der zivilen Seenotrettung
- 27.03.2023 - Publikation neue Studie Religionsmonitor 2023: „Religion als Ressource der Krisenbewältigung? Analysen am Beispiel der Coronapandemie“
- 27.03.2023 - Erlass NRW zum Chancenaufenthaltsrecht
- 24.03.2023 - Newsletter März 2023
- 24.03.2023 - Qualifizierung zur Kursleitung für Alphabetisierung und Grundbildung
- 22.03.2023 - Aktuelle Studie zu Klimaflucht
- 22.03.2023 - Kostenloser Sprachführer Deutsch-Ukrainisch
- 22.03.2023 - Handreichung zum Umgang mit Beschluss des BVerfG zu AsylbLG-Leistungen
- 22.03.2023 - Mehrsprachige Informationsblätter zu den Themen Wohnen/Wohnungssuche/Vermietung
- 22.03.2023 - AsylbLG-Sätze 2023 im Bundesgesetzblatt
- 22.03.2023 - Chancen-Aufenthaltsrecht und Asylrecht neu im BGB
- 22.03.2023 - Informationen zum Asylverfahren (in Niedersachsen) in elf Sprachen
- 21.03.2023 - Anspruch auf Eingliederungshilfe für Geflüchtete aus der Ukraine - Gesetzliche Diskriminierung von Geflüchteten mit Behinderung muss abgeschafft werden
- 21.03.2023 - Pressemitteilung von PRO ASYL: Schockierende Abschiebung in den Iran muss Konsequenzen haben!
- 20.03.2023 - Stiefkinder von anerkannten Flüchtlingen haben einen privilegierten Anspruch auf Einreise direkt aus der FNZ-Richtlinie
- 20.03.2023 - Neues Open Access-Fallbuch zum Asylrecht
- 20.03.2023 - Broschüre in englischer Übersetzung erschienen: Family reunification in Germany under the Dublin III Regulation
- 09.03.2023 - KMIFA: Kirchliche Stellungnahme zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung
- 09.03.2023 - Basiswissen.asyl.net: Neue Inforessource für Geflüchtete und Unterstützende
- 09.03.2023 - Aktuelle Erlasse des niedersächsischen Innenministeriums für afghanische und eritreische Geflüchtete
- 09.03.2023 - Wege aus der Ohnmacht - Grundsätze und Möglichkeiten der Begleitung von traumatisierten Menschen
- 09.03.2023 - Aktueller "Europabericht" August-Dezember 2022
- 31.01.2023 - Chancen-Aufenthaltsrecht ab 31.12.2022 in Kraft getreten
- 20.12.2022 - Schläge statt Asylantrag
- 20.12.2022 - Schutzsuchender Afghane darf nicht nach Bulgarien überstellt werden
- 16.12.2022 - Neue Publikation zu Flucht und Asyl
- 16.12.2022 - Interkultureller Kalender Bremen
- 16.12.2022 - Leitfaden zur Dublin-Familienzusammenführung wurde vollständig überarbeitet
- 16.12.2022 - "Wenn es mitten in der Nacht an der Tür klopft…
- 16.12.2022 - Vorlage des BVerwG an den EuGH: Ist das BAMF an die Schutzzuerkennung durch andere EU-Staaten gebunden?
- 10.12.2022 - Wem gebührt die deutsche Staatsbürgerschaft?
- 10.12.2022 - Leitfaden für geflüchtete Frauen
- 10.12.2022 - Factsheet zur Unterbringung von LSBTIQ*-Asylsuchenden
- 10.12.2022 - Wörterbuch zu Begriffen im Asylverfahren
- 10.12.2022 - Neue Zeitung des transnationale Netzwerk Afrique-Europe-Interact
- 10.12.2022 - Kirchenasyl
- 10.12.2022 - Familiennachzug - Weisung AA zum Urteil des EuGHs vom 01.08.2022
- 10.12.2022 - EuGH Urteil zu Familiennachzug zu verheirateten UmF
- 10.12.2022 - Wegweiser Werkzeugkoffer der Asylverfahrensberatung
- 10.12.2022 - Dokumentation einer Veranstaltung zum Ökumenischen Migrationswort
- 10.12.2022 - Beschluss des Bundesverfassungsgerichts: Keine Kürzung der AsylbLG-Regelbedarfe für Alleinstehende in Gemeinschaftsunterkünften - Hinweise für die Praxis
- 10.12.2022 - Verlängerung der UkraineAufenthÜV
- 10.11.2022 - PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern die Einbeziehung von Flüchtlingen in das Bürgergeldgesetz
- 09.11.2022 - Natalie Amiri und Jasmin Tabatabai sprechen offen über die Lage im Iran.
- 09.11.2022 - „Bevor die Hütte brennt“ Umgang mit Konfliktsituationen
- 09.11.2022 - Tagung in Köln: Kirchenasyl angesichts des EU-Grenzregimes
- 09.11.2022 - Vorbereitungslehrgang auf die Kenntnisprüfung für ausländische Pflegekräfte
- 09.11.2022 - Unzulässige Abschiebungsanordnung nach Polen wegen Unterbringungssituation
- 09.11.2022 - Handbuch Gute Lösungen für die Betreuung von Kindern aus der Ukraine
- 09.11.2022 - Mitwirkungspflicht - Handreichung für die Beratungspraxis
- 17.10.2022 - Infos und Link zum Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan
- 17.10.2022 - Flüchtlingsrat kritisiert Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan
- 15.10.2022 - Auslandsbischöfin zum Friedensnobelpreis an den belarussischen Menschenrechtsanwalt Ales Bjaljazki
- 15.10.2022 - Flüchtlingsbischof spricht sich für einen Abschiebestopp nach Pakistan aus
- 15.10.2022 - Passbeschaffung Afghanistan
- 15.10.2022 - Verein iranischer Flüchtlinge in Berlin, PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern einen Abschiebestopp und Solidarität mit den Protestierenden im Iran
- 15.10.2022 - Notfall-Hotline hilft Roma aus der Ukraine
- 15.10.2022 - United4Rescue bringt das dritte Bündnisschiff in den Einsatz – die Sea-Watch 5!
- 15.10.2022 - Tipps für (fast) alle, die Leistungen nach dem AsylbLG bekommen
- 15.10.2022 - Bundesinnenministerium schafft menschenverachtende Diskretionsprognosen für LSBTI-Geflüchtete ab
- 15.10.2022 - Projektförderung im AMIF 2021-2027 startet
- 15.10.2022 - Hat das Bundesamt bei Zuerkennung des Internationalen Schutzes in einem anderem Mitgliedsstaat überhaupt noch eine materiellrechtliche Entscheidungskompetenz?
- 15.10.2022 - Donnerstagstreff in St. Ansgarii für Familien aus der Ukraine
- 15.10.2022 - Deutschlandfunk-Sendung „Wie Migration religiöse Orientierungen verändert“
- 15.10.2022 - Ein echter Schutz für alle, die sich dem Krieg verweigern, ist überfällig
- 15.10.2022 - PRO ASYL: Stellungnahme an das Bundesverfassungsgericht zu den Grundleistungen des AsylbLG
- 15.10.2022 - Neues Eritrea-Gutachten bestätigt: Verweigerung von Schutz verkennt Realität
- 15.10.2022 - Arbeitshilfe „Eilantrag bei rechtswidrigem Verhalten der Ausländerbehörde bei Antragstellung nach §24 AufenthG von ukrainische Drittstaatsangehörige“
- 15.10.2022 - Der interkulturelle Wandkalender 2023 des IQ Netzwerkes ist da!
- 29.09.2022 - MVP Bremen - Verein zur Förderung der gesundheitlichen und medizinischen Versorgung von papierlosen und nichtversicherten Menschen in Bremen e.V.
- 19.09.2022 - Forderung an die Bundesregierung und die Koalitionsfraktionen: Recht auf Familiennachzug umsetzen!
- 19.09.2022 - Juristische Analyse zur Polizeigewalt in Kroatien und Bulgarien
- 19.09.2022 - Frontalangriff auf das europäische Asylrecht
- 19.09.2022 - Abschlusserklärungen der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen
- 19.09.2022 - Aktuelles Positionspapier zum Thema Abschiebungsmonitoring
- 19.09.2022 - Offener Brief weiblicher Ortskräfte aus Afghanistan an die Bundesregierung
- 19.09.2022 - Ukraine setzt Recht auf Kriegsdienstverweigerung aus
- 15.09.2022 - Fachliche Weisung der Bundesagentur für Arbeit
- 15.09.2022 - Aktualisierung Anwendungshinweise zur Massenzustromrichtlinie
- 31.08.2022 - Aus EU-Mitgliedsstaat nach Deutschland weitergewanderte Ukraine-Geflüchtete
- 31.08.2022 - Bundesweit haben sich Schwarze Geflüchtete und Geflüchtete of Color aus der Ukraine gegen die bestehende rassistische Migrationspolitik der Bundesregierung orga
- 30.08.2022 - PRO ASYL: Drittstaatsangehörige aus der Ukraine: Was ändert sich nach dem 31.08.2022?
- 30.08.2022 - Geschlechtsspezifische Verfolgung und Durchsetzung von geschlechtsspezifischen Rechten im Asylverfahren - Eine Arbeitshilfe für Berater*innen
- 29.08.2022 - Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht
- 29.08.2022 - Sicher ist sicher. Das Daueraufenthaltsrecht für Unionsbürger*innen und ihre Familienangehörigen - neue Arbeitshilfe für die Beratungspraxis
- 29.08.2022 - Podcast zur Abschiebungshaft mit Rechtsanwalt Fahlbusch
- 29.08.2022 - Neuer "Europabericht" von Prof. Dr. Holger Hoffmann erschienen
- 29.08.2022 - UNICEF Online Schulung Auf Kinder achten! Kinderschutz und Kinderfreundliche Orte und Angebote in Unterkünften für geflüchtete Menschen
- 29.08.2022 - Entrechtung und Diskriminierung von Drittstaatsangehörigen aus der Ukraine werden sich verschärfen
- 25.08.2022 - Migration und Flucht Konzeption der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- 25.08.2022 - Onlinebefragung der EU Grundrechteagentur von Geflüchteten aus der Ukraine
- 05.08.2022 - EuGH und Bundesverfassungsgericht: Ausschlüsse vom Kindergeld für bestimmte nicht-deutsche Staatsangehörige sind unzulässig
- 05.08.2022 - Pushback-Vorwurf an der polnisch-deutschen Grenze muss aufgeklärt werden
- 05.08.2022 - EuGH: Zuständigkeit Deutschlands für hier geborenes Baby im Dublin-Verfahren
- 05.08.2022 - Sieg für Seenotrettung vor Gericht!
- 05.08.2022 - Gutachten zu den Möglichkeiten der Dokumentenbeschaffung für eritreische Geflüchtete
- 05.08.2022 - EuGH: Deutschland hat jahrelang rechtswidrig Familiennachzug verhindert
- 05.08.2022 - Gültigkeit von ukrainischen Führerscheinen in der EU
- 05.08.2022 - BAMF-Konzept "Identifizierung vulnerabler Personen im Asylverfahren"
- 05.08.2022 - PRO ASYL und Bayerischer Flüchtlingsrat: "Gefährlicher und schäbiger Testlauf
- 12.07.2022 - Gesetzentwurf des Bundesinnenministeriums zum Chancen-Aufenthaltsrecht
- 12.07.2022 - Ab 01.08. wieder Dublin-Überstellungen nach Polen möglich
- 12.07.2022 - Chancen-Aufenthaltsrecht: Kirchen kritisieren unzureichende Regelungen zur Familienzusammenführung
- 12.07.2022 - Mehrsprachige Erklärvideos zum Thema EU-Freizügigkeit
- 12.07.2022 - Melilla: Bundesregierung muss sich einsetzen für die Beendigung der tödlichen EU-Kooperation mit Marokko bei der Grenzabwehr
- 12.07.2022 - Flüchtlinge als Neubürgerinnen und Neubürger.
- 12.07.2022 - EMRK verurteilt Griechenland wg. Pushback-Aktion mit Todesfolgen
- 29.06.2022 - GEFLÜCHTETE AUS DER UKRAINE VOR AUSBEUTUNG SCHÜTZEN: Was können Ehrenamtliche tun?
- 29.06.2022 - Keine Änderung in Sicht: Regierung ignoriert bis heute Tausende Ortskräfte
- 29.06.2022 - Pushbacks am Evros - Griechische Polizei setzt Flüchtlinge gegen Flüchtlinge ein
- 29.06.2022 - SG Köln: Passbeschaffungskosten für einen zugewanderten Menschen sind nach § 21 Abs. 6 SGB II zu übernehmen, wenn das Jobcenter die Vorlage des Passes zur Leist
- 21.06.2022 - Stellungnahme zum Gesetzesentwurf für das Chancen-Aufenthaltsrecht
- 21.06.2022 - Zeitenwende für Geflüchtete – Mehr Verantwortung wagen
- 21.06.2022 - Flüchtlingstag am 20.6.: „Asylrecht ist existenziell gefährdet“
- 21.06.2022 - Geflüchtete Menschen mit Behinderungen / Regelungen zur Identifikation, Unterbringung und Versorgung gesetzlich verankern
- 21.06.2022 - Gefährdete Afghan*innen beschleunigt aufnehmen
- 21.06.2022 - Flüchtlinge sind Menschen, keine Zahlen
- 17.06.2022 - Familienzusammenführung Afghanistan - Übersicht Zuständigkeiten deutscher Auslandvertretungen
- 17.06.2022 - Diakonie und Kirche fordern gleiche Rechte für Geflüchtete mit Behinderungen
- 17.06.2022 - Schutz psychisch kranker Menschen vor Abschiebung: Suche nach geeigneten Fällen für Gerichtsverfahren
- 14.06.2022 - Memento Moria - Was heute an Europas Grenzen passiert
- 14.06.2022 - Neue Diaspora: Zum Engagement afghanischer und syrischer Communities in Deutschland und ihren Herkunftsländern
- 14.06.2022 - Online-Terminbuchung zur Registrierung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine freigeschaltet
- 14.06.2022 - Trauerland initiiert ein neues Angebot für geflüchtete Kinder, Jugendliche und deren Familien aus der Ukraine.
- 14.06.2022 - Helpline Ukraine - Telefonische Beratung auf Ukrainisch und Russisch für Kinder, Jugendliche, Eltern und Angehörige
- 11.06.2022 - Geldumtausch
- 10.06.2022 - Gültigkeit der ukrainischen Fahrerlaubnis
- 08.06.2022 - Nachzug Afghanischer Staatsangehöriger
- 08.06.2022 - Chancen-Aufenthaltsrecht darf nicht ausgehöhlt werden
- 02.06.2022 - BMI-Klarstellung zum Schutzanspruch von vor dem 24.2.2022 aus der Ukraine Geflüchteten
- 02.06.2022 - Offener Brief von 57 Vertreter:innen von Organisationen und Verbänden aus den Bereichen Flucht und Gesundheit an Bundesminister Hubertus Heil
- 02.06.2022 - Humanitäres Aufnahmeprogramm: LSBTI aus Afghanistan berücksichtigen - Aufruf von 41 Organisationen an Ministerinnen Baerbock und Faeser
- 02.06.2022 - Ende der kostenfreien ÖPNV-Nutzung am 31.05.2022
- 02.06.2022 - Ende der Kfz-Haftpflicht für in der Ukraine zugelassene Fahrzeuge
- 02.06.2022 - Die zehn am stärksten vernachlässigte Flüchtlingskrisen der Welt sind in Afrika
- 31.05.2022 - Informationen zur Neuregelungen im Aufenthaltsgesetz zum 01.06.2022
- 31.05.2022 - Registrierung von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine
- 31.05.2022 - Führerschein und Kfz-Versicherung
- 28.05.2022 - Fachliche Weisung der Bundesagentur für Arbeit vom 23. Mai 2022 zum Rechtskreiswechsel ab 1. Juni
- 28.05.2022 - Meine Stadt-Deine Stadt. Interkulturelle Stadtteilspaziergänge
- 28.05.2022 - Schaubild: Wie bekomme ich Leistungen vom JobCenter Bremen
- 28.05.2022 - Kostenlos und mobil: Deutschlernangebote der Deutschen Welle für ukrainische Geflüchtete
- 28.05.2022 - Zugang zur Gesetzlichen Krankenkasse für Menschen aus der Ukraine
- 28.05.2022 - Übersicht und Informationen zum "Rechtskreiswechsel“ für Personen mit (beantragtem) vorübergehenden Schutz vom AsylbLG ins SGB II / SGB XII.
- 28.05.2022 - Gleichbehandlung aller Geflüchteten aus der Ukraine!
- 28.05.2022 - PRO ASYL startet Kampagne zum Bleiberecht
- 18.05.2022 - Offenes Treffen für Familien mit Kindern aus der Ukraine in Horn
- 18.05.2022 - Informationen zum Rechtskreiswechsel Sozialamt & AsylbLG zum Jobcenter & Leistungen nach dem SGB
- 18.05.2022 - Fördermöglichkeiten des „Bremer Bündnis für die Ukraine“
- 18.05.2022 - Informationsschreiben der Bundesinnenministerin und den Bundesarbeitsministern
- 18.05.2022 - Gemeinsames Wort zur Interkulturellen Woche 2022
- 18.05.2022 - Studie: Wie nehmen Deutsche Rassismus wahr
- 18.05.2022 - Neue Informationen für ukrainische Geflüchtete zu Arbeit und Antragstellung SGB II
- 18.05.2022 - Forderung von Zuflucht: Studierenden aus Drittstaaten eine sicher Perspektive bieten
- 18.05.2022 - Broschüre des Zentrums für Trauma- und Konfliktmanagement „Geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine – eine Orientierung für Schulen und Lehrkräfte“
- 12.05.2022 - Öffnung des Sozialhilfesystems für ukrainische Geflüchtete verdeutlicht: AsylbLG abschaffen!
- 12.05.2022 - »Wir brauchen einen gemeinsamen europäischen Rechtsschutz an den Grenzen«
- 12.05.2022 - Handreichung zur Mitwirkungspflicht
- 12.05.2022 - Artikel ASYLRECHT im socialnet- Lexikon
- 02.05.2022 - Café Willkommen in der Neustadt
- 01.05.2022 - Afghanistan: Bundesaufnahmeprogramm wird zur Alibi-Veranstaltung
- 01.05.2022 - Elterncafé
- 01.05.2022 - Fortgesetzte Grenzkontrollen: rechtswidrige Zurückweisung von Geflüchteten
- 01.05.2022 - Ankern! Eine Plattform zur Unterstützung von privaten Gastgeber:innen, Vermieter:innen und Pat:innen von Geflüchteten
- 01.05.2022 - 2. BMI Rundschreiben zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses des Rates zur Feststellung des Bestehens eines Massenzustroms im Sinne des Artikels 5 der Richtl
- 01.05.2022 - Café Willkommen in der Neustadt
- 08.04.2022 - Situation der Frauen Gefangen in Afghanistan
- 08.04.2022 - Anerkennung der ukrainische ID-Karte (Modell 2015) als Passersatz zeitlich befristet bis zum 23. Februar 2023
- 08.04.2022 - Aufenthaltserleichterungen für Geflüchtete aus der Ukraine werden verlängert
- 08.04.2022 - Auswärtiges Amt: Iranischer Geheimdienst überwacht und verfolgt Geflüchtete auch in Deutschland
- 08.04.2022 - Beratungshotline für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure des Ukraine-Krieges eingerichtet
- 08.04.2022 - Beschluss zu Leistungen für Ukrainer*innen
- 08.04.2022 - Fachinformation des DRK-Suchdienstes „Besonderheiten beim Familiennachzug aus Afghanistan“
- 08.04.2022 - Geflüchtete Rom*nja aus der Ukraine, Moldau und aus anderen Staaten brauchen Schutz
- 08.04.2022 - Menschenwürdige Sozialleistungen für alle sicherstellen!
- 08.04.2022 - Schutz nach § 24 AufenthG für nicht ukrainische Staatsangehörige
- 06.04.2022 - Informationen zum Suchdienst Deutsches Rotes Kreuz
- 04.04.2022 - Informationsflyer des ASB gibt Sicherheitshinweise für geflüchtete ukrainische Frauen zum Schutz vor Menschenhändlern
- 30.03.2022 - Kostenlose BIBCARD für Geflüchtete in der Stadtbibliothek Bremen
- 30.03.2022 - Stellungnahme der Kirchenkonferenz der EKD zum Krieg in der Ukraine
- 30.03.2022 - Mentale Entlastung für ukrainische Geflüchtete und ihre Helfer:innen
- 30.03.2022 - Kostenlose Sprachkurse Deutsch-Ukrainisch
- 30.03.2022 - Sprinter*innen helfen geflüchteten Menschen
- 30.03.2022 - Geflüchtete aus der Ukraine privat aufnehmen: Tipps und Hinweise
- 30.03.2022 - Versicherungsschutzes für in der Ukraine zugelassene KFZ und Geltung des ukrainischen Führerscheins
- 30.03.2022 - „Wie helfe ich meinem traumatisierten Kind?“
- 30.03.2022 - Hinweis für aus der Ukraine geflüchtete Personen ohne ukrainische Staatsbürgerschaft - insbesondere für LSBTI
- 23.03.2022 - Supervisionsgruppe für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
- 17.03.2022 - Übersetzungshilfen
- 17.03.2022 - Trauma Broschüren der Unfallkasse Berlin auf Ukrainisch und Russisch
- 17.03.2022 - Verteilung der aus der Ukraine Vertriebenen auf Grundlage des Königsteiner Schlüssels
- 17.03.2022 - Zur Aufnahme Geflüchteter
- 17.03.2022 - Krank im fremden Land - Seitensets Ukrainisch-Deutsch sollen helfen Sprachbarrieren zu reduzieren
- 16.03.2022 - Information des BMI zu § 24 AufenthG
- 15.03.2022 - Keine weiteren Beschleunigungen des Verwaltungsverfahrens bei Umverteilungen
- 09.03.2022 - Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine
- 08.03.2022 - EKD-Neuerscheinung zum Thema Kinderrechte
- 08.03.2022 - Zum Internationalen Frauentag: Geflüchtete Frauen brauchen gendersensible Asylverfahren!
- 04.03.2022 - Sozialrechtlichen Rahmenbedingungen nach § 24 AufenthG
- 04.03.2022 - Antworten auf die häufigen Fragen zur Aufnahme Ukrainischer Flüchtlinge in Bremen
- 01.03.2022 - Informationen zu den Grenzen der Ukraine
- 25.02.2022 - BMI-Erlass zu Ukrainer*innen
- 24.02.2022 - PRO ASYL zum Krieg gegen die Ukraine: Fluchtwege öffnen!
- 22.02.2022 - Empowermentraum für Menschen, die in unserer Gesellschaft Rassismus erfahren
- 22.02.2022 - Infos zum Deutsch lernen und Integrationskurse beim Paritätischen Bildungswerk Bremen
- 22.02.2022 - Umfrage zur Situation in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland
- 22.02.2022 - Studienangebot Bildende Kunst & Grafik-Design für Menschen mit Fluchtgeschichte, HGB Leipzig
- 15.02.2022 - Interview mit Moctar Dan Yaye von Alarmphone Sahara
- 11.02.2022 - Ortskräfte aus Afghanistan zu retten, ist eine juristische Verpflichtung
- 11.02.2022 - Handlungsleitfaden Intervention bei weiblicher Genitalverstümmelung und Früh-/ Zwangsverheiratung
- 02.02.2022 - AUFNAHME UND BLEIBERECHT Flüchtlingsschutz in Deutschland und Niedersachsen
- 26.01.2022 - Neue Publikation: Deutschland muss besonders schutzbedürftigen Afghanen weiter Schutz bieten
- 26.01.2022 - PRO ASYL widerspricht Aussage des BMZ, Ortskräfte in Afghanistan seien nicht in Gefahr
- 20.01.2022 - Aylwegweiser - Erklärvideos
- 17.01.2022 - Infos Integrationskurs für Afghan*innen im Asylverfahren
- 17.01.2022 - Neue Publikation: Grund- und menschenrechtliche Verantwortung nach dem Abzug aus Afghanistan.
- 11.01.2022 - Zur Situation an der östlichen EU-Außengrenze
- 11.01.2022 - Bericht zur Situation von Geflüchteten mit psychischen Problemen in Kroatien
- 11.01.2022 - Verzeichnis: Rassismuskritisch und empowernd arbeiten mit jungen geflüchteten Menschen
- 11.01.2022 - Infos zum Visumverfahren zum Familiennachzug Eritrea
- 11.01.2022 - Bisexualität als Fluchtgrund
- 11.01.2022 - Änderung der Einkommensgrenzen ausländischer Fachkräfte
- 11.01.2022 - Afghanische Asylbewerber erhalten schnelleren Zugang zu Integrationskursen
- 22.12.2021 - Familiennachzug: Mutmachende Signale aus dem EuGH
- 22.12.2021 - Mehrsprachige Informationen zu Corona
- 16.12.2021 - Besorgniserregende Gewalt gegen Geflüchtete wird durch offizielle Statistik bagatellisiert
- 10.12.2021 - Die Zukunft unserer Kinder entscheidet sich jetzt
- 06.12.2021 - Rede Past Franziskus am 05.12.2021 auf Lesbos
- 06.12.2021 - Versuchte Abschiebung. Bleiberecht für 21jährigen Rom Leonard aus dem Emsland!
- 06.12.2021 - Schwerkranke Menschen vor Abschiebung schützen
- 03.12.2021 - Afghanistan: Herausforderungen und Lösungsansätze in der Praxis
- 02.12.2021 - Mehrsprachige Informationen zur Corona Impfung
- 01.12.2021 - Gewalt gegen Geflüchtete und Migrierende in Libyen
- 01.12.2021 - Grünes Licht
- 24.11.2021 - Offener Brief zur Situation an der polnisch-belarussischen Grenze
- 24.11.2021 - EKD-Statement zur drohenden Schließung der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial
- 16.11.2021 - Gebet für die im Grenzland
- 09.11.2021 - PRO ASYL fordert die EU und Polen auf, die Spirale der Eskalation zu stoppen und Menschenleben zu schützen
- 03.11.2021 - 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention – (k)ein Grund zum Feiern?
- 02.11.2021 - Gemeinsames Wort
- 14.10.2021 - Podcast aus Afghanistan von Silke Dietrich und Peter Hornung