Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!
Aktuelles · 27. März 2023
Viele Geflüchtete erhalten zum Leben lediglich Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und damit weniger als das Bürgergeld, das laut Gesetz das menschenwürdige Existenzminimum sicherstellen soll. Oft werden Geldleistungen durch Sachleistungen ersetzt, die die Menschen diskriminieren und entmündigen und letztlich eine weitere drastische Leistungskürzung darstellen.

Vom Hamsterrad ans Steuerrad: 1. Kurzmodul Freiwilligenmanagement
Veranstaltungen · 27. März 2023
Mit einer langen To-Do Liste in den Tag gestartet und ihn mit einer noch längeren beendet - so sieht häufig der Alltag von Freiwilligenkoordinator*innen aus. Erschöpfung und das Gefühl, nicht zu genügen, sind häufig die Ergebnisse und überdecken die Freude an einem der schönsten Jobs der Welt.

KMIFA: Ergebnisse "Africa Europe Ecumenical Forum on Migration"
Aktuelles · 27. März 2023
In der vergangenen Woche fand in der Nordkirche das „Africa Europe Ecumenical Forum on Migration“ statt, das von CCME und dem AACC ausgerichtet wurde.

Eil-Appell: Wüstenabschiebungen Algerien-Niger
An den Grenzen Europas · 27. März 2023
Internationale Medien berichten bereits seit Monaten von den katastrophalen Bedingungen, denen sich Migrant*innen ausgesetzt sehen, die aus Algerien nach Niger abgeschoben werden (allein vergangenes Jahr mindestens 24.000 Migrant*innen).

Bericht "Die "Sicheren Herkunftssstaaten" des Westbalkans" auf ecoi.net erschienen
Aktuelles · 27. März 2023
Ein Bericht, der anlässlich der Unterrichtung der Bundesregierung nach § 29a Abs. 2a AsylG (vom 28.1.22) auf einige menschenrechtliche Aspekte der aktuellen Situation in den sechs "Sicheren Herkunftsstaaten" der Westbalkanregion eingeht, ist auf ecoi.net abrufbar.

Flüchtlingsbischof Stäblein traf sich zum Hintergrundgespräch mit Organisationen der zivilen Seenotrettung
Aktuelles · 27. März 2023
Der Beauftragte für Flüchtlingsfragen in der EKD, Bischof Christian Stäblein, traf sich mit Vertreterinnen und Vertretern der zivilen Seenotrettung (United4Rescue, SOS Humanity, Sea-Eye und Sea-Watch) zu einem von United4Rescue initiierten Hintergrundgespräch im Konsistorium der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).

 Publikation neue Studie Religionsmonitor 2023: „Religion als Ressource der Krisenbewältigung? Analysen am Beispiel der Coronapandemie“
Aktuelles · 27. März 2023
Die Krise nicht als Ausnahme, sondern als Normalzustand: Dieses Gefühl ist spätestens in den zurückliegenden pandemischen Jahren im Alltag der Menschen angekommen. Was gibt den Menschen in schwierigen Zeiten Halt? Und welche Rolle kommt der Religion und anderen Gesellschaftsbereichen bei der Krisenbewältigung zu? Diesen Fragen geht die vorliegende Studie am Beispiel der Coronapandemie nach.

Erlass NRW zum Chancenaufenthaltsrecht
Aktuelles · 27. März 2023
Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration hat gestern einen Erlass zur Umsetzung des Chancenaufenthaltsrechts (§ 104c) in NRW veröffentlicht.

Newsletter März 2023
Newsletter · 24. März 2023
Es gibt einen neuen Newsletter

Qualifizierung zur Kursleitung für Alphabetisierung und Grundbildung
Veranstaltungen · 24. März 2023
Die Bremer Volkshochschule und die Servicestelle Grundbildung und Alphabetisierung bieten an fünf Wochenenden die Qualifizierung ProGrundbildung an.

Mehr anzeigen

Kontakt

Zuflucht - Ökumenische Ausländerarbeit e.V.

Berckstr. 27

28359 Bremen

 

Tel. : 0421 8007004

Fax: 0421 8356152

zuflucht@kirche-bremen.de

Newsletter

Unseren  monatlichen Newsletter können Sie hier abonnieren!

 

Spendenkonto

Zuflucht e.V.

IBAN: DE14 2905 0101 0011 8305 85

Swift-BIC SBREDE22XXX

 

Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und im Bremer Vereinsregister eingetragen unter VR 5198 HB